| Schwarz-Weiss-Photos |
|
|
1
|
| 1
|
|
20.08.08 11:22
Rainer  Administrator
|
20.08.08 11:22
Rainer  Administrator

|
Schwarz-Weiss-Photos
Hallo zusammen, schwarz-weisse (neubegrifflich Graustufen) Photos sind etwas aus der Mode gekommen. Trotzdem habe ich einige Muster von mir auf dieser Seite: http://www.raum-welle.de/photos.htm
Die Auflösung ist gering (aus der Anfangzeit des Internets in Deutschland so um 1996 eingespielt). Ich werde aber das eine oder andere in hoher Auflösung aktualiseren.
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
|
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
|
21.08.08 00:04
roehrenfreaknicht registriert
|
21.08.08 00:04
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Schwarz-Weiss-Photos
Hallo Rainer,
was heißt "aus der Mode gekommen"? Wirklich ausdrucksstarke Bilder in s/w waren und sind Aushängeschild von Spitzen-Photographen! Das passt natürlich nicht in eine von primitiver Waschpulver-Werbung geprägte Bunt-Welt. Gute s/w-Photographie ist echte Kunst und sehr anspruchsvoll. Mich faszinieren solche Ablichtungen jedenfalls.
MfG, Jürgen rf.
|
|
|
|
|
21.08.08 00:48
Rainer  Administrator
|
21.08.08 00:48
Rainer  Administrator

|
Re: Schwarz-Weiss-Photos
Hallo Jürgen, ja ist schon so wie Du sagst. Ich jedenfalls habe immer grosses Vergnügen insbesondere grossformatige SW-Bilder (so 40 x 50 cm ) zu betrachten. Ich habe lange mit einer Mamiya 645 S (Halbformat 4,5 x 6 cm Negative) photographiert. Da geht einem das Herz auf.
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
|
|
|
|
|
21.08.08 11:08
lasse.ljungadalnicht registriert
|
21.08.08 11:08
lasse.ljungadalnicht registriert
|
Re: Schwarz-Weiss-Photos
Hallo zusammen,
auch heute gibt es doch noch viele Künstler (Schwarz-Weiß-Fotografie), deren Fotos absolute Spitze sind und jede Farbfotografie vergessen lassen.
Meine alten Familienbilder in Schwarz-Weiß von 1910 bis ca. 1950 habe ich alle eingescannt und mit einem Bildbearbeitungsprogramm "leicht aufgefrischt", weil sie ja zum Teil verblasst waren. Der Effekt ist enorm und lässt die Sorge um die Qualtätseinbußen nach Jahrzehnten vergessen.
Herzliche Grüße Peter
Ein Kamera-Objektiv ist unbestechlicher als das menschliche Auge !
|
|
|
|
|
26.08.08 18:21
AlterFritz  100-249 Punkte
|
26.08.08 18:21
AlterFritz  100-249 Punkte

|
Re: Schwarz-Weiss-Photos
Hallo Freunde des Lichtes und des Schattens,
es stimmt schon, dass einige der ausdrucksstärksten Fotos in Schwarz-Weiß gemacht wurden und werden. Es kommt aber immer darauf an. Der Abstraktionsgrad ist bei Schwarz-Weiß höher als bei Farbe, deshalb kommen gerade Motive, bei denen Abstraktion entscheidend mitspielt, in Schwarz-Weiß besonders zur Geltung.
Neuerdings kommt im Bereich der Tageszeitungen, in dem ich zu Hause bin, ein anderes Moment hinzu. In Zeiten, in denen praktisch alle Fotos in der Zeitung und dazu fast alle größeren Anzeigen in Farbe erscheinen, wird das Schwarz-Weiß-Bild das Besondere, der Hingucker.
Außerdem wird die in unseren Augen oft höhere Qualität von Schwarz-Weiß-Fotos wohl auch dadurch bestimmt, dass es zwar Myriaden schlechter Farbbildchen gibt, dass aber Schwarz-Weiß inzwischen eine Domäne fortgeschrittener Fotografen ist, die eine gewisse Schöpfungshöhe von vornherein mitbringen und deshalb eben bessere Bilder machen.
Was Peter zu den alten Familienbildern geschrieben hat, kann ich nur unterstreichen. Durch die modernen Methoden des Scannens und der Bildbearbeitung sehen die elektronischen Kopien fast immer besser aus als die betagten Originale. Das gilt aber erst recht im Farbbereich. Papierbilder und Dias aus den 1950er Jahren haben heute oft einen Violett- oder Blaustich und sind jedenfalls verblasst. Bei ihnen sind die Erfolge oft geradezu atemberaubend. Übrigens mache ich aus den alten Schwarz-Weiß-Bildern meistens auch monochrome "Farb"-Bilder. Es gibt da ein wunderbares Photoshop-Plugin von Fred Miranda namens BW Workflow Pro, mit dem man u.a. Duotone-, Tritone- und Quadtone-Effekte erzielen kann. Alte Familienbilder bekommen bei mir dann meist ein "warmes Grau" verpasst.
Beste Grüße Fritz
*** Sonne lacht, Blende acht! ***
|
|
|
|
|
|
1
|
| 1
|