Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Brillant-Winkelsucher: Haben die auch eine Mattscheibe oder eher nicht?
Hallo Irene,
der Sellar-Sucher ist eine interessante Lösung und eine nahe Sonderart des Brillant-Suchers. Helles aufrechtes und sogar seitenrichtiges Sucherbild. Ich habe festgestellt, dass sich Suchmaschinen und sogar KI-Suchen ein wenig damit quälen.
Ich werde deshalb nacher im BFZ etwas dazu schreiben, um es Suchmaschinen leichter zu machen ...
Ich würde dort auch Dein Foto zufügen, wenn es Dir recht ist.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Brillant-Winkelsucher: Haben die auch eine Mattscheibe oder eher nicht?
Hallo Rainer,
eine Super-Idee.
Gestern hat mein Mann mir Rosen geschenkt. Sie schienen mir als Modell sehr geeignet, besser als der kleine Kantensitzer. Das Foto ist nur mit Handy gemacht. Deshalb etwas unscharf. Das Bild des Sellarsuchers ist gestochen - scharf.
Die Fotos kannst du selbstverständlich immer verwenden.