| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Brillant-Winkelsucher: Haben die auch eine Mattscheibe oder eher nicht?
 1 2
 1 2
12.09.25 14:41
Rainer 

Administrator

12.09.25 14:41
Rainer 

Administrator

Brillant-Winkelsucher: Haben die auch eine Mattscheibe oder eher nicht?

Hallo zusammen,

man findet zum Stichwort Brillant-Winkelsucher im WWW immer wieder mal auch das Wort Mattscheibe, so als wenn auch beim Brillantwinkelsucher eine Mattscheibe am Austrittsokular vorhanden wäre.

Das ist aber nicht so: Der Brillantwinkelsucher (oft so bei Box-Kameras oder auch einigen zweiäugigen einfacheren Kameras) besteht aus Frontlinse, 45 Grad Winkelspiegel und Austrittsokular ohne weitere Mattscheibe. Hat eine Kamera mit Winkelsucher eine Mattscheibe anstatt einem Okular ( Nicht Lupe), ist das kein aus meiner Sicht kein Brillantsucher.

So auch beschrieben in der Boxkamera-Liste des Forums, mit weiteren Details dazu:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...tm#Winkelsucher



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


12.09.25 15:39
irifue 

500 und mehr Punkte

12.09.25 15:39
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Brillant-Winkelsucher: Haben die auch eine Mattscheibe oder eher nicht?

Hallo Rainer,

Diese Kameras haben im Brillantsucher eine kleine Mattscheibe.
Z.B. die Poco-Kameras von Rochester Camera & Supply Co.
Cycle Wizard Kamera von der Manhattan Optical Company
Ray No.2 von der Ray Camera Company






Alle diese Brillantsucher zeigen ein aufrechtes Bild und ich vermute, dass die "Eingangslinse" matt geschliffen wurde. Mit einer einfachen kleinen Mattscheibe hätte man den gleichen Effekt wie bei einem Lichtschachtsucher, auf dem Kopf stehendes und seitenverkehrtes Bild. Ich habe es ausprobiert. Die mattierten Linsen liefern ein viel schärferes und blendfreies Bild als die unbehandelten Linsen.

Beste Grüße
Ingrid

Zuletzt bearbeitet am 12.09.25 16:22

Datei-Anhänge
suchermitmattscheibe2.jpg suchermitmattscheibe2.jpg (3x)

Mime-Type: image/jpeg, 495 kB

mattscheibelinse0.jpg mattscheibelinse0.jpg (4x)

Mime-Type: image/jpeg, 522 kB

12.09.25 21:23
Rainer 

Administrator

12.09.25 21:23
Rainer 

Administrator

Re: Brillant-Winkelsucher: Haben die auch eine Mattscheibe oder eher nicht?

Hallo Ingrid,

die von Dir gezeigten Winkelsucher sind wohl Mattscheiben-Sucher und keine Brillant-Winkelsucher. Die später auf den Markt gekommenen Brillantwinkelsucher haben ein Okular, wo das Licht über den 45 Grad Spiegel vom Sucherobjektiv austritt. Okulare haben eine Linsenstruktur und bilden das Motiv ohne Mattscheibe hell und kontrastreich und scharf (im Vergleich zur Mattscheibendarstellung) ab.

So auch hier beschrieben:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...tm#Winkelsucher



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 12.09.25 21:28

13.09.25 00:23
irifue 

500 und mehr Punkte

13.09.25 00:23
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Brillant-Winkelsucher: Haben die auch eine Mattscheibe oder eher nicht?

Hallo Rainer,

danke für die Hinweise. Ich habe die beiden Begriffe nicht klar voneinander getrennt. Es gibt also Brillant-Winkelsucher, auch als Brillantsucher bezeichnet: Frontlinse - 45° Spiegel - Austrittsokular - klares Bild - aufrecht - seitenverkehrt.

Winkelsucher mit Mattscheibe: Frontlinse - 45° Spiegel - Mattscheibe/mattierte Linse zur Bilddarstellung - aufrechtes Bild - seitenverkehrt

Das Bild eines Mattscheibenwinkelsuchers empfinde ich als weitaus angenehmer als das grelle, blendende Bild eines Brillantsuchers - liegt wahrscheinlich an der großen Lichtempfindlichkeit meiner Kunstlinsen.

Beste Grüße

Ingrid

13.09.25 00:51
Rainer 

Administrator

13.09.25 00:51
Rainer 

Administrator

Re: Brillant-Winkelsucher: Haben die auch eine Mattscheibe oder eher nicht?

Hallo Ingrid,

es gibt meines Wissens keine klare Begriffs-Definition was ein Brillantsucher ist. Allerdings hat sich der Begriff in den Produktinformationen zu den Kameras mit eben diesen brillanten Sucher durchgesetzt.

Die Mattscheiben-Winkelsucher waren zuerst da. Das Sucherbild entstand auf der Mattscheibe, der Spiegel und das Sucherobjektiv waren nicht mattiert, nur die Mattscheibe auf einer Seite (der Seite die zum Spiegel zeigt).

Die Mattscheibe nahm etwas Licht weg, machte das Bild etwas unschärfer, als bei den Brillant-Suchern. Oft waren die Sucherbilder ein Tick kleiner.

Mit Aufkommen der etwas teuren Brillant-Sucher, wurde das Sucherbild heller, kontrastreicher, schärfer. Die Mattscheibe wurde durch das nicht-mattierte Sucherokular ersetzt. Das Okular beeinflusste optisch das entstehende Sucherbild, es war ein optisch wirksames Teil im Sucher, auch hier war die Objektivlinse des Suchersystems nicht mattiert. Mattierte Linsen deute ich als beschlagen, beschmiert und ein Fall für Reinigungsmaßnahmen.

Im Allgemeinen empfanden Fotografierende das Brillantbild als angenehmer, ist aber sicher eine Sache der persönlichen Betrachtungsweise.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

13.09.25 08:25
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

13.09.25 08:25
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Brillant-Winkelsucher: Haben die auch eine Mattscheibe oder eher nicht?

Moin,

aber nicht zu vergessen: entweder guckst du auf einen Brillant-Sucher exakt senkrecht in einem Winkel von 89,99 bis 90,01 Grad drauf und hast ein brillantes, helles Bild, oder du siehst genau garnichts

Greetz,

Hannes

13.09.25 10:38
Rainer 

Administrator

13.09.25 10:38
Rainer 

Administrator

Re: Brillant-Winkelsucher: Haben die auch eine Mattscheibe oder eher nicht?

Hallo zusammen,

ja Hannes, das stimmt leider. Den richtigen Betrachtungspunkt zu finden, war nicht ganz einfach, kleinste Bewegungen mit dem Kopf oder der Kamera und schon war das brillante Bild weg.

Vielleicht auch noch der Hinweis: Es gab das Brillantsucher-Prinzip auch mit deutlich größeren Suchern, so zum Beispiel bei der Voigtländer Brillant Viskar, die man schon bedingt zu den zweiäugigen Spiegelreflexkameras zählen konnte. Hier gab es auch keine Mattscheibe:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...58&thread=2






Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 13.09.25 11:39

13.09.25 11:31
irifue 

500 und mehr Punkte

13.09.25 11:31
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Brillant-Winkelsucher: Haben die auch eine Mattscheibe oder eher nicht?

Hallo zusammen,

die großen Brillantsucher mit Messfleck der Voigtländer Brillant S mit Voigtar 1:3,5 habe ich schätzen gelernt. Mit dieser Kamera habe ich schon erfolgreich Rollfilme belichtet. Die Koppelung des Sucherobjektivs mit dem Aufnahmeobjektiv ist genial.

Kennt ihr alte deutsche Plattenkameras, die den Mattscheiben-Winkelsucher einsetzten? Ich habe diese Sucher nur bei den im Forum vorgestellten amerikanischen Kameras und bei meiner unbekannten großen Kamera vorgestellt als Unbekannt 77 gefunden.

Beste Grüße

Ingrid

13.09.25 12:27
axel 

Moderator

13.09.25 12:27
axel 

Moderator

Re: Brillant-Winkelsucher: Haben die auch eine Mattscheibe oder eher nicht?

Hallo Ingrid,

da die Plattenkameras (zeitgenössisch als Klappkameras bezeichnet) in Deutschland erst gegen Ende der 1890er Jahre in Mode kamen, findet man die angebauten Mattscheiben-Winkelsucher an deutschen Kameras wahrscheinlich selten. Üblich waren diese Sucher aber bei de schon länger produzierten deutschen Magazinkameras. Man konnte Mattscheiben-Winkelsucher aber auch hierzulande separat kaufen.



Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
1895-um.jpg 1895-um.jpg (5x)

Mime-Type: image/jpeg, 153 kB

13.09.25 13:44
irifue 

500 und mehr Punkte

13.09.25 13:44
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Brillant-Winkelsucher: Haben die auch eine Mattscheibe oder eher nicht?

Hallo Axel,

vielen Dank für die Info. Ich muss mich noch an die Nomenklatur der Sucher gewöhnen, denn ich hatte bisher geglaubt, dass alle - außerhalb der Kamera angebrachten Sucher - als Brillantsucher bezeichnet wurden und habe es als Besonderheit gesehen, dass diese Sucherform - Winkelsucher - das Bild nicht auf der Okularlinse, sondern auf einer kleinen Mattscheibe abbildeten. Die nächsten Tage werde ich testen, ob das abgebildete Bild - aufrecht und seitenverkehrt - bei beiden gleich groß ist. (Habe ja genügend "Probanden" beider "Spezies")

Beste Grüße

Ingrid

 1 2
 1 2
Mattscheiben-Sucher   Brillant-Winkelsucher   Mattscheibenwinkelsuchers   Grüße   Brillantsucher   Lichtempfindlichkeit   Brillantsucher-Prinzip   sirutor-und-comp   Begriffs-Definition   Brillantwinkelsucher   Produktinformationen   Reinigungsmaßnahmen   Forumbetreiber   blende-und-zeit   Mattscheiben-Winkelsucher   Spiegelreflexkameras   selbstverständlich   Mattscheibendarstellung   Mattscheibe   Lichtschachtsucher