| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Gewölbte Filmebenen: Die absolute Ausnahme?
 1 2
 1 2
06.12.24 10:58
Rainer 

Administrator

06.12.24 10:58
Rainer 

Administrator

Gewölbte Filmebenen: Die absolute Ausnahme?

Hallo zusammen,

angeregt durch einen Thread im Forum zu dem Complan Objektiv für einige Minox 8x11 Kameras, taucht die Frage auf:

Gab es eigentlich viele Kameras, wo die Filmebene (also wo der Film nicht plan in der Filmführung hinter dem Objektiv liegt) gewölbt ist, entweder in der Langstrecke oder sogar in Lang- und Kurzstrecke des Formats?

Beim ersten Nachdenken fallen mir die Agfa Clack und Agfa Click ein:


Agfa Clack: Bei dem Foto kann man die Wölbung einigermaßen erkennen.



Agfa Click: Bei dem Foto kann man die Wölbung einigermaßen erkennen.

Bin auf weitere Kameranennungen gespannt !

p.s. Bei den beiden oben genannten Kameras wurden ja einfache Meniskus-Linsen genutzt. Sieht man sich Fotos von diesen Kameras an, kann man bei geeigneten Motiven sogar die unterschiedliche Randunschärfe erkennen.

Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 06.12.24 11:02


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


06.12.24 11:25
axel 

Moderator

06.12.24 11:25
axel 

Moderator

Re: Gewölbte Filmebenen: Die absolute Ausnahme?

Hallo Reiner,

ich kann noch die Ferrania Eta beisteuern mit gewölbter Filmebene: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=276



Beste Grüße
Axel

Datei-Anhänge
20230614_100851.jpg 20230614_100851.jpg (31x)

Mime-Type: image/jpeg, 138 kB

06.12.24 11:53
Rainer 

Administrator

06.12.24 11:53
Rainer 

Administrator

Re: Gewölbte Filmebenen: Die absolute Ausnahme?

Hallo zusammen,

mir ist noch die Dacora Digna 44 eingefallen, eine einfache 4x4 cm Kamera für 127 Film.

Auch die 6x6 Digna hatte wohl eine Filmwölbung:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=177

Schließlich wohl auch bei der Vredeborch Felita:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=164

Auch die Vredeborch Felita:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=307


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 06.12.24 12:06

07.12.24 00:38
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

07.12.24 00:38
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Gewölbte Filmebenen: Die absolute Ausnahme?

Hallo, Rainer,

auch die Click-1 hat natürlich das gewölbte Filmfenster, verfügt auch sie ja nur über eine Meniskuslinse. Ich trage nur ein Bild ihrer Rückwand bei, auf dem die konkave Wölbung unverkennbar ist. Die Rippen haben darüberhinaus Auswölbungen links und rechts der Filmbühne, die den Film straffen. Agfa hat sich also nicht auf die Straffung des Films verlassen, um den Film an das gewölbte Filmfenster anliegen zu lassen.


Ähnlich hat die Agfa Isoly-Meniskus ein gewölbtes Filmfenster (auf dem Foto ist ein Aluminiumwinkel aus der Werkstatt aufgelegt) und eine konkav gewölbte Rückwand, als auch, identisch, die Isoly-Achromat. Die Rückwand hat links und rechts des Filmfensters eine Wölbung, die auf den Film drückt und ihn strafft. Bei beiden wird der Film mit der Schichtseite über die Plastik-Kanten der Filmbühne gezogen.




Der Gegensatz dazu: die Agfa Isoly mit dem Color-Apotar Dreilinser und dem Pronto-Verschluß hingegen hat eine flache Filmbühne mit leicht drehbaren Metallrollen und einer flachen Filmandruckplatte aus Metall. Deren Flachfedern sind an einer Seite fest eingenietet, an der anderen Seite in Schlitzen beweglich befestigt.




Am aufwendigsten unter meinen Kameras ist die Konstruktion bei der BElla46 ausgeführt. Sie hat nicht nur eine schwach gewölbte Filmbühne, sondern auch eine federnde konkave Andruckplatte aus Metall. Bei ihr wird der Film ebenfalls mit der Schicht über die Plastik-Kanten der Filmbühne gezogen.





Frdl. Grüße,
Hannes

Datei-Anhänge
DSCN6728.JPG DSCN6728.JPG (31x)

Mime-Type: image/jpeg, 50 kB

DSCN6729.jpg DSCN6729.jpg (31x)

Mime-Type: image/jpeg, 32 kB

DSCN6730.jpg DSCN6730.jpg (28x)

Mime-Type: image/jpeg, 36 kB

DSCN6726.JPG DSCN6726.JPG (29x)

Mime-Type: image/jpeg, 36 kB

DSCN6727.JPG DSCN6727.JPG (29x)

Mime-Type: image/jpeg, 60 kB

DSCN6724_800.JPG DSCN6724_800.JPG (29x)

Mime-Type: image/jpeg, 49 kB

DSCN6731_800.JPG DSCN6731_800.JPG (31x)

Mime-Type: image/jpeg, 33 kB

07.12.24 10:31
Rainer 

Administrator

07.12.24 10:31
Rainer 

Administrator

Re: Gewölbte Filmebenen: Die absolute Ausnahme?

Hallo Hannes,

fein. weitere Modelle, Deine Hinweise bringen wieder in den Fokus, auch diesbezüglich auf die Gehäuseform zu achten. Na, da kann man eigentlich nicht mehr von "Die absolute Ausnahme?" sprechen, war wohl keine Ausnahme ...



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

07.12.24 14:46
AWR59 

500 und mehr Punkte

07.12.24 14:46
AWR59 

500 und mehr Punkte

Re: Gewölbte Filmebenen: Die absolute Ausnahme?

Hallo zusammen,

die M.I.O.M. Photax III spielt auch in dieser Liga

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...br />thread=256



--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 07.12.24 15:07

Datei-Anhänge
Photax III.jpg Photax III.jpg (32x)

Mime-Type: image/jpeg, 195 kB

07.12.24 15:09
axel 

Moderator

07.12.24 15:09
axel 

Moderator

Re: Gewölbte Filmebenen: Die absolute Ausnahme?

Hallo zusammen,

ein recht prominentes Beispiel für die gewölbte Filmebene ist mir noch eingefallen: die Kodak Panoram.
Die Kamera ist auch ansonsten technisch sehr interessant. Eine Beschreibung findet man z.B. hier:

https://mikeeckman.com/2016/10/kodak-no-...odak-1900-1926/

Beste Grüße

Axel

07.12.24 19:47
Sammler 

Moderator

07.12.24 19:47
Sammler 

Moderator

Re: Gewölbte Filmebenen: Die absolute Ausnahme?

Hallo aus dem ungemütlichem fast im Norden

Die Kodak Panoram Reihe umfast 8 verschiedene Modelle und alle habe die gewölbte Filmebene.
Unterschiede in der Reihe:
Verschiedene Filme und verschiedene Negativgrößen, sogar für Filme 120/620


Gruß
Wolfgang der Sammler

07.12.24 21:14
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

07.12.24 21:14
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: Gewölbte Filmebenen: Die absolute Ausnahme?

Hallo,
zu dem Thema fallen mir noch die Photax und Fex Bakkelit Kameras ein, ausserdem noch die Goldy Meta Box und die Precides Box, ach ja und natürlich die Purma special und plus.

10.12.24 11:15
Sammler 

Moderator

10.12.24 11:15
Sammler 

Moderator

Re: Gewölbte Filmebenen: Die absolute Ausnahme?

Hallo

ich habe mir noch einmal Gedanken gemacht in Richtung gewölbte Filmbühne
Die Kodak Panoram ist natürlich in dieser Form nicht den anderen Kameras zuzuordnen da die die Wölbung hier nicht zur Behebung der Randunschärfe ist.

Die Wölbung ist ja dem Schwenkobjektiv geschuldet um damit das Panorama abbilden zu können.


Gruß
Wolfgang der Sammler

 1 2
 1 2
wirtschaftlicher   Forumbetreiber   Ausnahme   Schwenkobjektiv   Meniskus-Linsen   unterschiedliche   kostengünstiger   Aluminiumwinkel   Filmandruckplatte   Randunschärfe   Unzulänglichkeiten   Pronto-Verschluß   blende-und-zeit   sirutor-und-comp   absolute   Filmbühne   Plastik-Kanten   Gewölbte   Filmebenen   Fixfokus-Objektiv