| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Polaroid SX-70
 1
 1
16.12.13 09:17
Rainer 

Administrator

16.12.13 09:17
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Polaroid SX-70

Hallo zusammen,

meine SX-70 habe ich um 1982 gekauft und damit doch einige Photos gemacht. Wie bei Sofort-Bildern üblich, sind die meisten Photos gleich weitergegeben worden. "Oh das ist ja wunderbar, gleich nach dem Photographieren ein Photo in der Hand. Darf ich das behalten?". Welcher Polaroid-Photograph kannte das nicht?

Diese Kamera machte recht gute Bilder, was auch auf das 4-Linsen-Objektiv rückführbar war. Das Bild wurde per Motor ausgeworfen (erstes Modell so von Polaroid). Der SX-70 Film kam ohne Negativ-Zwischenbild aus.

Die Kamera war aufklappbar. Die Filmladeklappe ging nach vorn unten auf. Durch das große Spiegelreflex-Superbild konnte das Motiv gut scharf gestellt werden.

Technische Daten:

  • Hersteller, Modell:Polaroid Land SX-70
  • Baujahr: 1972
  • Film: SX-70 Film. 10 Aufnahmen. Mit Batterie
  • Bildgröße: 7,8 x 7,8 cm
  • Objektiv: 4 Glas-Linsen. (Blende 1/8 - 1/22) 116 mm. 0,3 Meter - unendlich
  • Verschluß: 1 Verschlußzeit
  • Entfernungsmessung: Über Sucher per Hand
  • Belichtung: Automatik und Manuelle Ergänzung über Front-Rad
  • Film-Empfindlichkeit: 125 ASA
  • Sucher: Spiegelreflex-System
  • Blitz: Aufsteck-Blitzbirnen in 5-Blitzeinheiten
  • Stromversorgung: 6 Volt Zink/Kohle-Batterie eigebaut in Film-Kassette
  • Selbstauslöser: nein
  • Besonderheiten: Anschluß für Fern- und Selbstauslöser





Hier ein Musterphoto, aufgenommen mit meiner SX-70:





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
sx-70.jpg sx-70.jpg (431x)

Mime-Type: image/jpeg, 42 kB

sx-70-muster.jpg sx-70-muster.jpg (404x)

Mime-Type: image/jpeg, 137 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


21.08.19 19:55
Rainer 

Administrator

21.08.19 19:55
Rainer 

Administrator

Re: Polaroid SX-70

Hallo zusammen,


eine solche SX70 Alpha 1 Variante wurde in der vergoldeten Sonderedition von 1978 Nr 313 von 1000 auf 500 bis 700 Eur geschätzt bei Bares für Rares (ZDF).

Verkauft wurde sie mit Blitzgerät für 380 Eur.






Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

22.08.19 22:23
Laufboden

nicht registriert

22.08.19 22:23
Laufboden

nicht registriert

Re: Polaroid SX-70

Hallo Rainer,

Rainer:
... Diese Kamera machte recht gute Bilder, was auch auf das 4-Linsen-Objektiv rückführbar war. Das Bild wurde per Motor ausgeworfen (erstes Modell so von Polaroid). Der SX-70 Film kam ohne Negativ-Zwischenbild aus
ein Pola-Ansatz für die Sinar F war so ziemlich das Unsinnigste, das ich damals gekauft hatte.
Der hatte allerdings auch keinen motorischen Auswurf.
Zudem aber waren die Farben geradezu abenteuerlich schlecht.
Die Farbbilder mit der Sinar, Außenaufnahmen, die ich damit in einem Sommer gemacht hatte, waren glatt für die Hasen. Die gleichzeitigen Doku-Aufnahmen mit der Minolta SR-T Super, also Kleinbild-Dia(!), waren in allen Beziehungen um einige Größenordnungen besser - Auflösung, Farbtreue, Kontrastumfang, ...
für Profis waren diese Dinger im Studio, also unter kontrollierten Bedingungen, nicht viel mehr als Belichtungsmesser.
Ansonsten waren sie auch dafür ungeeignet.

Schöne Meuchelfotos konnte man damit machen, sonst kaum etwas.
Aktbilder damit und ohne Studio-Lichtführung - etwas halbseidener Anmutendes muß man lange suchen ....

Grüße, Laufboden

23.08.19 09:50
Rainer 

Administrator

23.08.19 09:50
Rainer 

Administrator

Re: Polaroid SX-70

Hallo Laufboden,

"recht gute Bilder" ist hier in Relation zu anderen Polaroid-Kameras der damaligen Zeit zu betrachten. Klar, Landschaftsaufnahmen waren nicht die Domaine der SX70, aber Personenaufnahmen auf Familienfesten, usw. das konnte sie ganz gut.. Sofortbildkameras spielten eben in einer anderen Liga.

Na und hat nicht Andy Warhol mit ähnlichen Polaroid-Kameras weltbekannte Kunstwerke generiert? Ist eben alles relativ.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

 1
 1
Sofortbildkameras   5-Blitzeinheiten   Stromversorgung   Polaroid-Kameras   Landschaftsaufnahmen   Spiegelreflex-System   Photographieren   4-Linsen-Objektiv   Negativ-Zwischenbild   Größenordnungen   Forumbetreiber   Entfernungsmessung   Aufsteck-Blitzbirnen   Studio-Lichtführung   Polaroid-Photograph   Film-Empfindlichkeit   Personenaufnahmen   Selbstauslöser   Belichtungsmesser   Spiegelreflex-Superbild