Interessante Alternative: Polaroid Z2300W |
|
1
|
1
|
11.12.13 08:33
Rainer  Administrator
|
11.12.13 08:33
Rainer  Administrator

|
Interessante Alternative: Polaroid Z2300W
Hallo zusammen,
neben dem analogen klassischen Sofortbildsystem bietet Polaroid mit der Sofortbildkamera Z2300W eine digitale Sofortbildkamera an. Hier ist ein kompakter Printer für Zink-Farbpapiere eingebaut. Aufgenommen wird digital mit einem 10 MPix-Sensor und in der Kamera auf SD-Card gespeichert. Zusätzlich kann man sofort (auch wiederholt das selbe Motiv) Photo im (ungefähren) 5 x 7,5 cm Format.
Schade, dass es Polaroid nicht schafft oder will, eine deutschsprachige Internet-Präsenz zu generieren. Für mich ein Grund, keine Produkte dieser Firma zu erwerben. Ist der 80 Millionen-Bürger-Staat Deutschland zu klein für Geschäfts-Interesse?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
11.12.13 09:07
Willi  500 und mehr Punkte
|
11.12.13 09:07
Willi  500 und mehr Punkte

|
Re: Interessante Alternative: Polaroid Z2300W
Hallo Rainer!
Rainer: Schade, dass es Polaroid nicht schafft oder will, eine deutschsprachige Internet-Präsenz zu generieren. Für mich ein Grund, keine Produkte dieser Firma zu erwerben.
Ich denke dass, abgesehen von der nur englischen Sprache, die "Betriebskosten" für die Knipse eine weite Verbreitung der ZINK-Technik (schönens Kunstwort für Zero Ink) nicht sehr fördern werden. 28 Euro für 30 Bildchen im Format 5 x 7,6 cm sind schon ein stolzer Preis. Der "tintenlose" Film besteht aus drei Schichten mit farblosen Kristallen, die durch Wärmeeinwirkung gefärbt werden. Ein Ausdruck dauert rund 1 Minute. Und eine Akkuladung reicht nur für 25 Thermodruck-Bilder.
Liebe Grüße Willi
Zuletzt bearbeitet am 11.12.13 09:08
|
|
|
11.12.13 10:54
Rainer  Administrator
|
11.12.13 10:54
Rainer  Administrator

|
Re: Interessante Alternative: Polaroid Z2300W
Hallo Willi,
zumal man ja auch mit jeder Digitalkamera Quasi-Sofort-Papierbilder erzeugen kann. SD-Card raus aus der Kamera und rein in den Portable-Drucker, wie z.B. Canon Selphy CP810.
Diese "Sofortbilder" kosten bei immerhin 14,8 x 10 cm "nur noch" 30 Euro-Cent. Und die damit erzielbare Bildqualität ist recht gut, jedenfalls deutlicher besser als bei den analogen Sofortbildern.
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...70&thread=2
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
|
|
|
|
1
|
1
|