Eine interessante Kamera ist die amerikanische SpeedOMatic. Es gibt einen eigenen Entwicklungstank dafür. Der Film ist blattweise in Karton verpackt und kann unmittelbar nach der Aufnahme bei tageslicht entwickelt werden.
Hersteller, Modell: Speed O Matic Corp, Speed O Matic (SpeedOmatic)
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
eine schöne "Pseudo-Instant"-Kamera um 1948. In den Tank kamen wohl vier Flüssigkeiten, die nacheinander angewendet wurden und zurück in die Vorrats-Flaschen kamen.