Angespitzt durch eine TV-Doku habe ich mich danach auch die Suche gemacht und eine "Polaroid SX70 Land Camera Alpha"-Black Version gekauft. Die Kamera habe ich netterweise inkl. der Ledertragetasche ,originalen Anleitungen und einem damals als optionales Zubehör zu kaufendes Blitzgerät bekommen. Das Blitzgerät ist ein "Erno PL70" und wird unter die Kamera druntergeschoben und ein Teil oben in einen Schlitz bei der SX70 reingesteckt. Der Zustand der Kamera ist toll und wird hoffentlich bald wieder benutzt,wenn ich die Filme bekomme. Die originalen Lederteile sind leider sehr mitgenommen und bröckelig.Doch ich habe jemanden gefunden der solche Lederstücke gleich fertig zugeschnitten liefert mit einer selbstklebenden Rückseite und in diversen Farben.Muß mir mal überlegen welche ich genau nehme ob wieder die originalen oder mal was anderes...
Hersteller, Modell: Polaroid Land, SX-70 Alpha Baujahr: 1977 Filmtyp: SX-70-Film (10 Aufnahmen). Objektiv: 4 Linsen 116 mm u. Blende 8. Fokussierhilfe. Entfernungsskala am Objektiv Verschluß: 10 Sek bis 1/175 Sek Belichtung: Automatik Batterie: 6 Volt im Filmpack. Sonstiges: Stativgewinde. Tragegurt, Aufhellblitz. Motor-Filmauswurf.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Ich habe die alten Lederstücke abgemacht,oh mann das war ne Arbeit kann ich sagen. Es war sehr bröckelig so das man mit den Fingern kaum greifen konnte und wenn dann waren die Finger schwarz und klebig außerdem mußte man ganz schön ziehn. Nun isses überall ab und bis auf die Stelle an der Oberseite auch sauber,da muß ich mal sehen ob mit Isopropanol der Kleber abgeht. Unter dem Leder waren diese Schriftzeichen,weiß jemand was das bedeuten könnte ???
Ich habe die Klebereste entfernt wo das alten Leder drauf war.Durch einen Tip eines Radiosammlers habe ich das mal ausprobiert was er mir empfohlen hat. Er benutzt zum entfernen von alten Aufklebern immer Lampenöl.Auf dem Flohmarkt heute habe so eine Flasche mal mitgenommen für 0,30€ und probiert. Es funktioniert super ohne das was angegriffen wird.
Da bin ich auch noch am überlegen was mir da besser gefällt.Es gibt einen Anbieter der hat schon fertig ausgeschnittene Stücke für solche SX70 im Angebot mit Struktur und ohne sowie verschiedene Farben.außerdem für einige andere alte Kameras. Am besten mal googlen unter camerasolution
Ich habe aus einem Bastlerladen,solche "Ultrahaftfolien" A-5-Größe gekauft für zusammen 2,50€ und mir anschließend ein paar Schablonen gemacht. Anschließend das Leder angezeichnet und auf diese Haftfolie geklebt...ging besser als gedacht.War gar nicht so leicht diese Schutzfolie abzubekommen wenn man kurze Fingernägel hat. Nun ist die SX70 nicht mehr original in braun sondern in Kunstleder "Limette".