Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Als ich jetzt den Beitrag über die Instax Wide gelesen habe fällt mir ein: Ich habe die Instax Mini classic geschenkt bekommen. Die Camera gefällt ganz gut. Es sind schon 30 Fotos entstanden. Auf einer Familienfeier mußte ich schon allein 20 machen. Alle gingen weg. Beim nächsten Mal nehme ich aber 1 Euronen pro Bild !
Fein fein nochmal die Instax zu sehen. Das Video gefällt mir. Leider habe ich die Instax Mini 90 nicht mehr. Meine Enkelin war ganz verrückt danach. So habe ich die Kamera ihr geschenkt. So nebenbei muß der Opa immer wieder mal ein Doppelpack Film spenden. Macht man ja gern.