Der Video-Camcorder CR-8080 war 1990 mein erste wirklich tragbare Videokamera nach der Schlepperei mit einer JVC-Röhrenkamera mit externem, portablen VHS Rekorder mit 8 kg(!) Gewicht.
Technische Daten:
Modell: 8 mm Videocamcorder Blaupunkt CR-8080
Hersteller: Blaupunkt Werke GmbH Hildesheim, BRD - Mitglied der Bosch Gruppe
Baujahr: 1990
Objektiv: 6-fach Motorzoom mit Makrofunktion, 1:1,2 9-54 mm, Autofokus, automatische Blendenregelung
Sucher: elektr. 2/3" sw-Monitor mit Dioptrienausgleich
Videonorm: CCIR, 625 Zeilen, 50 Halbbilder, PAL System Insertschnitt durch rotierenden Löschkopf
Bandformat: 8 mm Videokassette P5, 30, 60 oder 90 min Aufnahmezeit
Audio: HiFi Mono
Stromversorgung: Akku 7,2 V, 1000 mA im Handgriff Stromaufnahme: Betrieb 7 W, Standby 0,8 W
Abmessungen: 284 x 174 x 118 mm
Gewicht: 1,45 kg (mit Akku)
Bedienpanel zur Kamerasteuerung
Bedienpanel zur Rekordersteuerung
Zur Wiedergabe, zum Filmschnitt und zur Akkuladung dient der Adaptor PC-8080
Technische Daten:
Modell: Power Adaptor PC-8080
Anschlüsse: Kamerakabel 16 Pol Spezialstecker (Video, Audio, AC 7,2 V - 1,0 A) HF Koaxilabuchsen Antenne ein, aus, Wiedergabe UHF Kanal 36 (+- 4) 75 Ohm Video Composite BNC, 1 Vss, 75 Ohm Audio Mono Cinch AC 100-240 V, 50-60 Hz
Akkuladung: Ladefach für 2 Akkus, 7,2 V, 1,1 A Abmessungen: 235 x 90 x 35,5 mm Gewicht: 0,8 kg
das habe ich damals mit Interesse gelesen. Ich mußte bei mir aber feststellen, daß ich immer dann Photos von Geräten machen will, wenn es Nacht ist oder die Sonne strahlend am Himmel steht oder es in Strömen regnet. Ich habe auch eine Terasse (22 qm)mit unverbauter Südlage in der 4. Hausetage, aber der überdachte Teil ist mit 1,5 Meter zu schmal, der Regen haut dann voll rein.
So habe ich früh resigniert und photographiere die Objekte im Makrobereich mit Blitz, in Kenntnis der Schlagschatten.
Wie heißt es so schön: In der Ruhe liegt die Kraft, das bekomme ich immer nicht so richtig hin...
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.