| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Blaupunkt CR-8080 Video 8
 1
 1
11.02.10 11:33
Willi 

BZF-Meister

11.02.10 11:33
Willi 

BZF-Meister

[ iIa ] Blaupunkt CR-8080 Video 8

Hallo im Forum!

Der Video-Camcorder CR-8080 war 1990 mein erste wirklich tragbare Videokamera nach der Schlepperei mit einer JVC-Röhrenkamera mit externem, portablen VHS Rekorder mit 8 kg(!) Gewicht.



Technische Daten:

  • Modell: 8 mm Videocamcorder Blaupunkt CR-8080
  • Hersteller: Blaupunkt Werke GmbH Hildesheim, BRD - Mitglied der Bosch Gruppe
  • Baujahr: 1990
  • Objektiv: 6-fach Motorzoom mit Makrofunktion,
    1:1,2 9-54 mm, Autofokus, automatische Blendenregelung
  • Bildwandler: 1/2" CCD, 240 Zeilen, min. Beleuchtung 10 Lux
    Weißableich: Automatik, Tageslicht, Kunstlicht
    Belichtungszeit: 1/50, 1/500, 1/1000 sek.
  • Sucher: elektr. 2/3" sw-Monitor mit Dioptrienausgleich
  • Videonorm: CCIR, 625 Zeilen, 50 Halbbilder, PAL System
    Insertschnitt durch rotierenden Löschkopf
  • Bandformat: 8 mm Videokassette P5, 30, 60 oder 90 min Aufnahmezeit
  • Audio: HiFi Mono
  • Stromversorgung: Akku 7,2 V, 1000 mA im Handgriff
    Stromaufnahme: Betrieb 7 W, Standby 0,8 W
  • Abmessungen: 284 x 174 x 118 mm
  • Gewicht: 1,45 kg (mit Akku)



Bedienpanel zur Kamerasteuerung



Bedienpanel zur Rekordersteuerung


Zur Wiedergabe, zum Filmschnitt und zur Akkuladung dient der Adaptor PC-8080





Technische Daten:

  • Modell: Power Adaptor PC-8080
  • Anschlüsse:
    Kamerakabel 16 Pol Spezialstecker (Video, Audio, AC 7,2 V - 1,0 A)
    HF Koaxilabuchsen Antenne ein, aus, Wiedergabe UHF Kanal 36 (+- 4) 75 Ohm
    Video Composite BNC, 1 Vss, 75 Ohm
    Audio Mono Cinch
    AC 100-240 V, 50-60 Hz
  • Akkuladung: Ladefach für 2 Akkus, 7,2 V, 1,1 A
    Abmessungen: 235 x 90 x 35,5 mm
    Gewicht: 0,8 kg


Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Zuletzt bearbeitet am 11.02.10 13:49

Datei-Anhänge
CR8080.jpg CR8080.jpg (2242x)

Mime-Type: image/jpeg, 107 kB

CR8080_2.jpg CR8080_2.jpg (735x)

Mime-Type: image/jpeg, 77 kB

CR8080_3.jpg CR8080_3.jpg (691x)

Mime-Type: image/jpeg, 73 kB

CR_PC8080.jpg CR_PC8080.jpg (1022x)

Mime-Type: image/jpeg, 96 kB

PC8080.jpg PC8080.jpg (801x)

Mime-Type: image/jpeg, 90 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


11.02.10 12:02
Rainer 

Administrator

11.02.10 12:02
Rainer 

Administrator

Re: Blaupunkt CR-8080 Video 8

Hallo Willi,
ich muß mal beim Betrachten Deiner Photos ein dickes Lob loswerden! Man sieht da doch recht deutlich eine profunde Berufsausbildung.....

MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

11.02.10 12:20
Willi 

BZF-Meister

11.02.10 12:20
Willi 

BZF-Meister

Re: Blaupunkt CR-8080 Video 8

Hallo Rainer!

Die Bilder entsanden, wie die meisten von mir hier im Forum, im Tageslichtstudio.

http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...15&thema=10
(letzter Eintrag)

Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

11.02.10 13:12
Rainer 

Administrator

11.02.10 13:12
Rainer 

Administrator

Re: Blaupunkt CR-8080 Video 8

Hallo Willi,

das habe ich damals mit Interesse gelesen. Ich mußte bei mir aber feststellen, daß ich immer dann Photos von Geräten machen will, wenn es Nacht ist oder die Sonne strahlend am Himmel steht oder es in Strömen regnet. Ich habe auch eine Terasse (22 qm)mit unverbauter Südlage in der 4. Hausetage, aber der überdachte Teil ist mit 1,5 Meter zu schmal, der Regen haut dann voll rein.

So habe ich früh resigniert und photographiere die Objekte im Makrobereich mit Blitz, in Kenntnis der Schlagschatten.

Wie heißt es so schön: In der Ruhe liegt die Kraft, das bekomme ich immer nicht so richtig hin...

MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

 1
 1
Blaupunkt   Kamerasteuerung   Videocamcorder   sirutor-und-c   JVC-Röhrenkamera   Belichtungszeit   Schlagschatten   Koaxilabuchsen   Berufsausbildung   Dioptrienausgleich   photographiere   Blendenregelung   Makrofunktion   Stromaufnahme   blende-und-zeit   Stromversorgung   Video-Camcorder   Rekordersteuerung   Tageslichtstudio   Spezialstecker