| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Bildzählung bei frühen 6x6 und 4,5x6 cm Kameras für 120 Film
 1
 1
08.08.25 10:56
Rainer 

Administrator

08.08.25 10:56
Rainer 

Administrator

Bildzählung bei frühen 6x6 und 4,5x6 cm Kameras für 120 Film

Hallo zusammen,

es gibt zum Thema "Bildzählung bei frühen 6x6 / 4,5x6 Rollfilmkameras für 120 Film" eine gewisse Unklarheit. Einige Quellen sagen dass neben 6x9 erst ab 1932 für diese Formate auf 120 Film (B-II-6 / B-II-8) eine Beschriftung für Rotfensteranzeige eingeführt wurde, andere Quellen meinen das wurde erst um 1937 Realität.

Es gibt Kameras (als Beispiel die Ica Icarette I (495) (Baujahre 1912-1925)) die nur ein Rotfenster genau in Filmstreifen Mitte haben (ohne weiteren Zählmechanismus) mit (zuerst) 117 Film, dann auch 120 Film. Das bedeutet aber, dass es auch 120-Filme gegeben haben muss, die vor 1932 eine 6x6-Beschriftung für das Rotfenster hatten! Das steht im Gegensatz zur Aussage: Bis dahin hätten diese Filme nur eine 6x9 Beschriftung. Gab es also vor 1932 Spezial-120-Filme für besagte Modelle nur mit Rotfenster?

Es war aber auch wohl so: Kameras für 6x6 und 4,5x6 Format bei 120 Film hatten teilweise entweder zwei Fenster oder bei 6x6 ein ANDERES weiteres Zählwerk. Allerdings konnten diese Kameras mit einem (nur bei Einlegen des Films) ersten Bild mittels eines Rotfensters eine Startpositionierung. Danach konnte der spezielle Bildzähler der Kamera weiter machen, ohne weiter das Rotfenster zu beachten.



p.s. Ab 1932 (1937 ?) hatten dann wohl die 120 Filme (B-II-8) neben der Startmarke auch Rotfenster-Markierungen für 6x6 (2-12) und 4,5x6 cm (1-16) (siehe Textzitat von 7/1937 aus Zeitschrift Photowoche):



Dabei fällt auf, dass der Begriff "Rollfilm 60" eher weniger geläufig zu sein scheint ...



Rainer (Forumbetreiber)

Zuletzt bearbeitet am 10.08.25 10:54


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


08.08.25 16:49
axel 

Moderator

08.08.25 16:49
axel 

Moderator

Re: Bildzählung bei frühen 6x6 und 4,5x6 cm Kameras

Hallo Rainer,



wir hatten das Thema mit der Rollfilmbeschriftung schon einmal kurz an anderer Stelle im Forum angerissen:



https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;thread=62#3



Bei Kameras im Aufnahmeformat 6x6 konnte auch vor Einführung der entsprechenden Mittelbeschriftung auf dem Schutzpapier und ohne Zählwerk der 120er Rollfilm (B-II-6 Typ-Variante, 6 Bilder 6x9) verwendet werden. Dazu waren dann drei Rotfenster im Bereich der 6x9 Beschriftung vorhanden, wie man es bei den frühen Reflekta-Kameras von Richter findet.


Bein Vorspulen war dann folgende Reihenfolge zu beachten:


Bild 1 = Filmnummer 1 im untersten Fenster

Bild 2 = Filmnummer 1 im obersten Fenster

Bild 3 = Filmnummer 2 im mittleren Fenster

Bild 4 = Filmnummer 3 im untersten Fenster

Bild 5 = Filmnummer 3 im obersten Fenster

Bild 6 = Filmnummer 4 im mittleren Fenster

usw.



Beste Grüße



Axel

Zuletzt bearbeitet am 08.08.25 17:26

08.08.25 17:45
Rainer 

Administrator

08.08.25 17:45
Rainer 

Administrator

Re: Bildzählung bei frühen 6x6 und 4,5x6 cm Kameras

Hallo Axel, hallo zusammen,


oh ha, das wird ja komplizierter als gedacht, ich denke, ich muss den Startbeitrag komplett überarbeiten ...

Zu Vorbereitung dieser Überarbeitung stellen sich mir mehre Fragen:

Zunächst: Gab es 6x6 Kameras ohne eigenes unabhängiges Bildzählwerk, also die nur ein oder mehre Rotfenster nutzten?


Hier als Kopie der Artikel in der Photowoche von Juli 1937:




Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 08.08.25 17:48

08.08.25 21:21
axel 

Moderator

08.08.25 21:21
axel 

Moderator

Re: Bildzählung bei frühen 6x6 und 4,5x6 cm Kameras

Hallo Rainer,

die einzige mir bekannte 6x6-Kamera, die drei Rotfenster im Bereich der 6x9-Beschriftung nutzt, ist die Richter-Reflecta und ihre Namensvarianten. Eine hübsche Übersicht zu den Reflectas gibt es hier zu sehen:

https://www.pictureart4you.de/Reflekta/reflecta.html

Beste Grüße
Axel

09.08.25 13:26
Rainer 

Administrator

09.08.25 13:26
Rainer 

Administrator

Re: Bildzählung bei frühen 6x6 und 4,5x6 cm Kameras für 120 Film

Hallo zusammen,

ich habe den Startbeitrag überarbeitet (mit Restzweifel )



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
Rotfensteranzeige   Forumbetreiber   Rollfilmkameras   sirutor-und-comp   Rollfilmbeschriftung   Spezial-120-Filme   Reflekta-Kameras   Bildzählung   Mittelbeschriftung   Rotfenster-Markierungen   Filmnummer   6x9-Beschriftung   Rotfenster   Startpositionierung   Zählmechanismus   Kameras   blende-und-zeit   Namensvarianten   Richter-Reflecta   6x6-Beschriftung