| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

ASA bzw. DIN Werte von alten Filmen, wo zu finden?
 1
 1
09.01.20 16:16
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

09.01.20 16:16
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

ASA bzw. DIN Werte von alten Filmen, wo zu finden?

Hallo,
nachdem ich mal wieder eine meiner Kameras getestet habe, in dem Fall eine Ensign Cupid aus den 20gern musste ich feststellen das selbst mein ASA 50 Film noch etwas zu empfindlich ist, sprich die meisten Bilder waren unbrauchbar, ein paar brauchbar aber deutlich überbelichtet und nur ein oder zwei gut, die guten wurden an einem sehr trüben Nachmittag gemacht.
Da ich schon so etwas erwartet habe, habe ich beim entwickeln schon etwas gepullt, leider hat das nicht gereicht.
Die Frage ist daher, gibt es irgendwo Richtwerte welche ASA bzw. wohl zu der Zeit eher DIN Zahlen zu welcher Zeit "normal" wahren, so wie etwa ASA 200 wenn man heute Film kauft, so das man beim Belichten arbeiten kann, zwar werde ich mir wohl kaum noch unempfindlicheren Film besorgen, unter ASA 50 wird das nähmlich richtig teuer, aber ich könnte z.B. einen Passenden ND Filter vor das Objektiv setzen, ich könnte mir das am Drucker einen geeigneten Vorsatz basteln.
Es geht dabei natürlich nur um Kameras die keine verstellbaren Zeiten haben, wie die Cupid eben, ich nehme an die Zeiten waren auf die damals gebräuchlichen 0815 Filme eingestellt. Als Fan von Boxen hab ich da nämlich einige, und immer auf schlechtes Wetter warten ist auch doof :-).
Ich häng mal zwei Bilder an, erstmal beide Original nach dem Scan ( auch hier hab ich natürlich gegen die Überbelichtung gekämpft ) und das eine nochmal etwas aufpoliert.


Datei-Anhänge
Unbenannt-Scannen-19.jpg Unbenannt-Scannen-19.jpg (212x)

Mime-Type: image/jpeg, 439 kB

Unbenannt-Scannen-06.jpg Unbenannt-Scannen-06.jpg (221x)

Mime-Type: image/jpeg, 455 kB

Unbenannt-Scannen-11.jpg Unbenannt-Scannen-11.jpg (232x)

Mime-Type: image/jpeg, 303 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


09.01.20 17:52
Rainer 

Administrator

09.01.20 17:52
Rainer 

Administrator

Re: ASA bzw. DIN Werte von alten Filmen, wo zu finden?

Hallo Michael,

ein Blick in die Bedienungsanleitung meiner Agfa Clack von ca. 1956 sagt:

Stellung M ( 1/35 sek) bei 17 DIN sonnig Blende 16, bedeckter Himmel Blende 11. Das hat dann auch so funktioniert. Ich hatte immer den 17 Din Film verwendet.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 09.01.20 22:35

09.01.20 21:03
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

09.01.20 21:03
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: ASA bzw. DIN Werte von alten Filmen, wo zu finden?

Hallo,
da sagst du was, Anleitungen habe ich für die alten Schätzchen um die es hier geht nicht gefunden, aber du schreibst da was. Din 17 entspricht etwa ASA 40, und viel langsamer als 1/35 kann meine Verschlusszeit nicht sein, die Bilder sind ja recht scharf, meine Blende wird allerdings etwas größer sein, die Angaben schwanken da etwas, aber wohl bestenfalls 11, ich denke wenn ich das ganze bei DIN 15/ASA 25 Ansetze bin ich gut beraten, und sollte das etwas zu Dunkel sein ist mir Unterbelichtung lieber als Überbelichtung.

 1
 1
funktioniert   gebräuchlichen   Schätzchen   verstellbaren   empfindlich   schlechtes   Unterbelichtung   Überbelichtung   Forumbetreiber   feststellen   natürlich   unbrauchbar   überbelichtet   Bedienungsanleitung   Anleitungen   unempfindlicheren   Verschlusszeit   bestenfalls   aufpoliert   eingestellt