| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Uralte agfa-Filme und ein Kodak-Film
 1
 1
10.05.12 09:19
Franzi 

Einsteiger

10.05.12 09:19
Franzi 

Einsteiger

Uralte agfa-Filme und ein Kodak-Film

Hallo,

ich bin hier reingestolpert weil ich beim Aufräumen einige alte agfa-Filme und einen Kodakfim gefunden habe. Ich denke, für den Müll wären sie zu schade und habe keine Ahnung, wo ich Abnehmer dafür finden könnte, vielleicht hier?

Es handelt sich um die Wochenschau Nr. 1, 2 und 7 von 1936, "Blühende Blumen" (ca. 20m) und "Wenn Tiere einen Schwips haben" (Ca. 12m).

Außerdem hab ich hier noch eine Filmrolle in einer unbeschrifteten Pappschachtel, keine Ahnung, ob und was da drauf ist. Aufder Schachtelsteht: 16mm Sicherheitsfilm, Alle Urheberrechte an diesemFilm, besonders das der Vervielfältigung, sind vorbehalten.

Und dann ist da noch ein 16mm Kodak-Film, der irgendwann mal für 20 Pfennig mit der Deutschen Bundespost nach Paris geschickt wurde, zu "Kodak-Pathé in der Avenue Montaigue 39, von dort kam er späterzurück zu einem "Photo Hein" in Rehau. Was da drauf ist? Keine Ahnung.

Ich habe auch keine Möglichkeit, die Filme anzuschauen, weiß nicht sicher, ob wirklich in jeder Dose das drin ist, was drauf steht.

Gibt es hier jemanden, der Interesse an den Sachen hat? Oder hat jemand eine Idee, wo ich sowas sinnvoll loswerden könnte?

Vielen Dank!

Franzi


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


11.05.12 12:42
Heinz 

100-249 Punkte

11.05.12 12:42
Heinz 

100-249 Punkte

Re: Uralte agfa-Filme und ein Kodak-Film

Hallo Franzi,

Franzi:
Oder hat jemand eine Idee, wo ich sowas sinnvoll loswerden könnte?

Deine Schmalfilme sind wirklich zu schade zum Entsorgen. Allerdings dürfte es auch nicht leicht sein, dafür Interessenten zu finden. Man benötigt spezielle Abspielgeräte (Filmprojektoren) die heute selten geworden sind.

Insbesondere an den alten Wochenschauen könnten aber Museen interessiert sein.
Das Münchner Stadtmuseum zB hat eine große Foto- und Fim-Abteilung und ist auf diesem Gebiet auch sehr aktiv mit Ausstellungen und Veranstaltungen. Vielleicht schickst Du denen einfach mal eine e-mail? (stadtmuseum(at)muenchen.de oder Tel. +49-(0)89-233-22370). Sicher gibt es auch noch andere ähnliche Einrichtungen.

Grüße

Heinz

 1
 1
Vervielfältigung   Urheberrechte   agfa-Filme   Wochenschauen   interessiert   89-233-22370   Insbesondere   unbeschrifteten   Abspielgeräte   Filmprojektoren   Einrichtungen   Veranstaltungen   Sicherheitsfilm   Ausstellungen   reingestolpert   Interessenten   Fim-Abteilung   Stadtmuseum   Schachtelsteht   Pappschachtel