| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Minox Vergrößerer Modell II
 1
 1
31.08.17 13:21
Zipferlak

nicht registriert

31.08.17 13:21
Zipferlak

nicht registriert

[ iIa ] Minox Vergrößerer Modell II

Hallo miteinander.

Ein unentbehrliches Hilfsmittel für jeden Minox Fotografen ist der geeignete Vergrößerungsapparat der aus den winzigen Negativen der Minox ansehnliche Bilder macht.

Admin. Daten:

  • Hersteller, Modell: Minox Vergrößerer II

  • Baujahr: Ab ca. 1952 (es gibt hierzu unterschiedliche Angaben, Produktionsspanne 1951-1963 des Typs 2201)

  • Format: 8x11 Minoxfilm, andere durch Filmführungsaustausch.

  • Objektiv: 4 Linser Complan, 15 mm, 1:3,5

  • Blende: 3,5 (nichtlan abblendbar)

  • Stromversorgung: Es gab eine Version für Gleichstrom oder Wechselstrom.

  • Lichtquelle: 6 Volt / 18 Watt Glühbirne

  • Lichtführung: Doppelkondensor (eine Halblinse weit oben, eine dicht an Vergrößerungsobjektiv)

  • Filmbühne: Glaslos, sphärische Filmebene (4-Linser-Complan-bezogen ***), auswechselbar für andere Formate.

  • Zubehör: Einschwenkbares Rot-Filter. Winkel-Umlenkspiegel.

  • Sonstiges: Lichtstärke lässt sich reduzieren. Diffusor einschiebbar um Kratzer zu reduzieren. Kann auch als Repro-Tisch für Minox-Kameras genutzt werden.



Hier noch mit Original-Schutzhülle:



Betriebsbereit:



Schöner Lack:



Filmbühne:





Als Besonderheit bietet der Minox Vergrößerer einen Abblendschalter mit der die Lampenhelligkeit auf ein Viertel gesenkt wird.

*** = Admin: Der Vergrößerer II hatte ein Complan-Objektiv, welches eine gewölbte Filmebene benötigte. Spätere Modellvarianten nutzen das Minox-Objektiv und benötigten die gewölbte Filmebene nicht mehr.

Vorgänger war der Vergrößerer Model I von ca. 1950. Frage: War dieses Model I mit dem 5-Linser-Complan ausgestattet (ohne gewölbte Filmebene) und hatte auch eine Film-Linse?


Mehr zu dieser "Ausbeulung" am Filmfensterrand des Minox-Filmes hier:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...1&thread=48

Die Bedienungsanleitung im WWW:
http ://www. submin.com/8x11/manuals/minox/minox_enlarger_6802e.htm (externer Link)


Mehr Informationen zu den Minox-Vergrößerern hier im Forum:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...2&thread=17




Gut Licht

Martin

Datei-Anhänge
Minox Vergroesserer (7a).JPG Minox Vergroesserer (7a).JPG (324x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.069 kB

Minox Vergroesserer (1a).JPG Minox Vergroesserer (1a).JPG (395x)

Mime-Type: image/jpeg, 952 kB

Minox Vergroesserer (2a).JPG Minox Vergroesserer (2a).JPG (335x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.063 kB

Minox Vergroesserer (4a).JPG Minox Vergroesserer (4a).JPG (363x)

Mime-Type: image/jpeg, 939 kB

minox-negativ-modellerkennung.jpg minox-negativ-modellerkennung.jpg (46x)

Mime-Type: image/jpeg, 31 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


31.08.17 14:24
GeorgK 

500 und mehr Punkte

31.08.17 14:24
GeorgK 

500 und mehr Punkte

Re: Minox Vergrößerer Modell II

Hallo Martin,

gut das Du so etwas hast.
Heute war ich im Nachbarort bei einem Fotoladen, ja das gibt es noch. Aber Minox Entwicklung ist nicht. Das Labor wo er die Filme hinschickt macht es nicht.
Filme gibt es ja noch. Das Stück zu 25.-Euro. Oder Schneiden, hatte ich auch schon gedacht. Aber es scheitert immer wieder an der Entwicklung....... Schönes altes Hobby......



Grüße aus Hessen
Georg

31.08.17 15:25
Zipferlak

nicht registriert

31.08.17 15:25
Zipferlak

nicht registriert

Re: Minox Vergrößerer Modell II

Hallo Georg.

Die Entwicklung der schwarz-weiß Minoxfilme (wenn man noch welche hat) ist mit der Entwicklerdose kein Problem. Zur Not scannt man halt die Filmstreifen ein, auch um einen Überblick zu bekommen ob sich eine Vergrößerung lohnt.

Den Vergrößerer selbst benutze ich nur noch selten weil:
1. nur noch wenige Minoxfilme in der Tiefkühltruhe sind
2. das Birnchen für den Vergrößerer (Punktlichtbirne 6V 6A) nicht mehr erhältlich ist.


Gut Licht

Martin

Zuletzt bearbeitet am 05.06.20 18:24

31.08.17 16:51
Rainer 

Administrator

31.08.17 16:51
Rainer 

Administrator

Re: Minox Vergrößerer Modell II

Hallo zusammen,

hatte mal irgendwo im WEB gelesen, dass mit hellen LEDs vor Diffusor Vergrößerer wieder zum Leben gebracht werden können, wenn die Original-Lampen hinüber sind. Habe gerade mal ge-yahoo-t, aber den Artikel nicht mehr gefunden.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

31.08.17 17:27
GeorgK 

500 und mehr Punkte

31.08.17 17:27
GeorgK 

500 und mehr Punkte

Re: Minox Vergrößerer Modell II

Oha, Martin, das sind mal 36 Watt für das Birnchen.

Aber unsere Radiostammtischfreunde werden so etwas auch nicht haben.
LED währe, wie Rainer schreibt eine Option.

6000 K so etwas?




Grüße aus Hessen
Georg

Datei-Anhänge
51pVthaJZZL._SL1500_.jpg 51pVthaJZZL._SL1500_.jpg (355x)

Mime-Type: image/jpeg, 42 kB

18.12.24 17:21
Rainer 

Administrator

18.12.24 17:21
Rainer 

Administrator

Re: Minox Vergrößerer Modell II

Hallo zusammen,

das Problem beim Minox-Vergrößerer ist bei Ersatz-Versuchen des Leuchtmittels der Doppelkondensor zur Lichtführung. Eine Ersatzquelle muss exakt im Brennpunkt des Kondensor-Systems platziert werden. Das scheint nicht so einfach zu sein. Versuche mit Diffusor eine breite Hellfläche zu generieren, ergeben wohl keine optimalen Resultate. LED-"Birnen" an die richtige Stelle zu bekommen, ist problematisch, auch wird dann eine Gleichstrom-Quelle benötigt.

Die Original-Birne hat ein eine Wechselspannung von 6 Volt mit 3 Amp, also mit ca. 18 Watt. Diese Birnen sind nicht mehr zu beschaffen.

Aus heutiger Sicht bleibt zu überlegen, ob man nicht 8x11 Negative mit einer guten Digitalkamera mit Makroobjektiv aufnimmt und dann auch weiter bearbeitet. Ja, das ist nichts für Puristen, aber besser als gar nichts. Das Complan-Problem ist hierbei gedanklich ausgeblendet.

Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 18.12.24 22:08

 1
 1
blende-und-zeit   Winkel-Umlenkspiegel   Radiostammtischfreunde   4-Linser-Complan-bezogen   unterschiedliche   Original-Schutzhülle   Vergrößerer   Kondensor-Systems   Filmführungsaustausch   Bedienungsanleitung   Ersatz-Versuchen   Lampenhelligkeit   Vergrößerungsapparat   Minox-Vergrößerer   Complan-Objektiv   Gleichstrom-Quelle   Produktionsspanne   sirutor-und-comp   Minox-Vergrößerern   Vergrößerungsobjektiv