die Siemensspule mit Schwenkarm sollte das Einfädeln des Filmes auf die entsprechende Spule deutlich erleichtern. Die Kurzanleitung sagt dazu:
"Der praktische Schwenkarm in der Siemens-Spule wird einfach an den Umfang der Spule herangeschwenkt. Mit einer Federklemme faßt dieser Schwenkarm am Umfang der Spule den Film. Dann gleitet der Schwenkarm mit dem Filmende in die Spule zurück, und das Aufspulen geht wie bei jeder anderen Spule vor sich."
Die Siemens Spule war in den Formaten 8 mm (60 und 120 Meter) und 16 mm (120 und 240 Meter) erhältlich. Das gezeigte Exemplar ist eine 16 mm Spule und für max. 240 Meter Filmlänge ausgelegt. Aufbewahrt wird sie in der originalen Blechdose.
In bewegten Bildern kann die Bedienung der Spule in den bei der Vorstellung des Siemens 2000 Projektors verlinkten Videos angesehen werden.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!