hier möchte ich den Kleinbildprojektor Braun D40 vorstellen:
Technische Daten:
Baujahr: 1962 (lt. Impressum der Gebrauchsanleitung) Objektiv: Rodenstock-Splendar 1:2,8 f= 100 mm mit Schneckengang Lichtbirne: Osram 58859 230 Volt bei 300 Watt Besonderes: automatischer DIA-Wechsel durch Greifersystem, Fernbedienung für DIA-Wechsel, Bildschärfe, Scharfeinstellung und Anschluss für Tonbandsteuerung
Hier ist das Bild:
MfG Peter
Ein Kamera-Objektiv ist unbestechlicher als das menschliche Auge !
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo Peter, gut ist die Braun-Design Generallinie zu sehen. Ein Lehrer von mir brachte den manchmal in die Schule für kleine DIA-Vorträge mit: Gute Bildqualität und auch im Klassenzimmer noch ausreichend hell.
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.