| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Dia-Projektor Leitz VIIIs
 1
 1
24.03.20 17:01
Georg 

500 und mehr Punkte

24.03.20 17:01
Georg 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Dia-Projektor Leitz VIIIs

Hallo,
dies ist der erste universelle Kleinbildprojektor von Leitz. Das Gehäuse besteht aus Metall. Mein Projektor stammt aus dem Jahr 1937.
Projektor-Daten:

  • Hersteller, Modell: Leitz, VIIIs
  • Baujahr: 1937 - 1951
  • Lampe: 220V; 150W oder 250W; Sockel P28s
  • Ventilator: nein
  • Formate: Blenden für 18 x 24 bis 30 x 40 mm²
  • Filmführung: manuell für Filmbänder bis maximal ca. 3m Länge
  • Diawechsler: manuell für 2 Dias im Format 5x5 cm²
  • Objektiv(e): 8 cm bis 30 cm; wegen Leitz M39 Gewinde auch Fotoobjektive ab 5cm
  • Zoom: nein
  • Kondensor: dreilinsig, vordere Linse austauschbar für : 5cm; 7,3 .. 9cm; 8,5 .. 12cm; 15 .. 20cm; 20 .. 30cm
  • Leselampe: Klappe an der Seite
  • Besonderheiten: Filmbühne drehbar; Platz für zweites Wärmeschutzglas; Lampenzentrierung von außen; Neigung verstellbar mit Stellschraube; abnehmbares Gehäuse, alle Teile leicht zugänglich; Mikro Ansatz mit Summar 1:2 / 24 mm Objektiv




Zum Einschalten betätige ich einen Kabelschalter.
Nach Druck auf den Knopf oberhalb der Filmbühne, kann ich das Gehäuse hochheben.



Sichtbar wird das Lampengehäuse (mit eingebautem Spiegel).



Das Lampengehäuse kann ebenfalls hochgezogen werden.



Sichbar werden Lampe, 1. und 2. Kondensorlinse und das Wärmeschutzglas.





Zwischen Wärmeschutzglas und Filmbühne befindet sich die 3. austauschbare Kondensorlinse.
Unter der Filmbühne sind die Schrauben zum Verstellen der Lampe.



Der Filmführungsschieber kann nach oben entfernt und durch die Halterung für den Diawechsler ersetzt werden



Als Sonderzubehör gab es einen Mikrovorsatz, bestehend aus Kondensorlinse, Objektträgerhalter (fehlt mir leider) und Objektiv in extra Fassung.





Gruß,
Georg

Zuletzt bearbeitet am 24.03.20 17:51

Datei-Anhänge
b-Leitz-VIIIs-01.JPG b-Leitz-VIIIs-01.JPG (231x)

Mime-Type: image/jpeg, 529 kB

b-Leitz-VIIIs-02.JPG b-Leitz-VIIIs-02.JPG (232x)

Mime-Type: image/jpeg, 536 kB

b-Leitz-VIIIs-03.JPG b-Leitz-VIIIs-03.JPG (232x)

Mime-Type: image/jpeg, 473 kB

b-Leitz-VIIIs-04.JPG b-Leitz-VIIIs-04.JPG (224x)

Mime-Type: image/jpeg, 457 kB

b-Leitz-VIIIs-05.JPG b-Leitz-VIIIs-05.JPG (221x)

Mime-Type: image/jpeg, 396 kB

b-Leitz-VIIIs-06.JPG b-Leitz-VIIIs-06.JPG (237x)

Mime-Type: image/jpeg, 449 kB

b-Leitz-VIIIs-07.JPG b-Leitz-VIIIs-07.JPG (224x)

Mime-Type: image/jpeg, 413 kB

b-Leitz-VIIIs-08.JPG b-Leitz-VIIIs-08.JPG (232x)

Mime-Type: image/jpeg, 435 kB

b-Leitz-VIIIs-09.JPG b-Leitz-VIIIs-09.JPG (232x)

Mime-Type: image/jpeg, 395 kB

b-Leitz-VIIIs-10.JPG b-Leitz-VIIIs-10.JPG (228x)

Mime-Type: image/jpeg, 789 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


24.03.20 18:44
Rainer 

Administrator

24.03.20 18:44
Rainer 

Administrator

Re: Dia-Projektor Leitz VIIIs

Hallo Georg,

gute Fotos. Am Besten finde ich die Nr. 5 (mit der glühenden Birne).





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

 1
 1
Filmführungsschieber   Forumbetreiber   Wärmeschutzglas   Diawechsler   Fotoobjektive   Filmführung   Objektträgerhalter   Kabelschalter   Filmbühne   Sonderzubehör   Projektor-Daten   Lampenzentrierung   Dia-Projektor   Stellschraube   Kleinbildprojektor   Besonderheiten   austauschbare   Lampengehäuse   Kondensorlinse   austauschbar