| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Funktionsfähige Meister-Korelle (WEFO) - Anleitung oder Rat gesucht
  •  
 1
 1
03.01.14 03:07
dr_mabuse 

Einsteiger

03.01.14 03:07
dr_mabuse 

Einsteiger

Funktionsfähige Meister-Korelle (WEFO) - Anleitung oder Rat gesucht

Liebe Leute,
als Betreiber historischer Apparate habe ich eine schöne Meister-Korelle ersteigert (eb@y Auktion 181277862132).
Schöner Alu-Leder-Look.
Zu meiner großen Freude ist das Verschlusstuch glatt, die Zeiten stimmen, auch der Selbstauslöser und der Filmtransport.
Das Primotar ließ sich soweit zerlegen, dass ich den beginnenden Glaspilzbewuchs mit Spiritus entfernen konnte.
Ich habe dann auch gleich einen alten Agfacolor Rollfilm eingelegt, und damit komme ich zu meiner Frage:
ich schaffe es nicht, den Bildzähler links auf 1 zu stellen. Er steht unverrückbar auf 12.
Rechts vor dem Spannhebel ist ein kleiner Knopf, den man veschieben kann, es passiert aber nichts.
Der im Internet erhältlichen Literatur, z.B. butkus, ist nichts zu entnehmen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem schönen gerät, dem Vorläufer der Praktisix ?
oder sogar eine Anleitung dazu, die er mir gegen Kostenerstattung kopieren kann ?
mfG
Jochen


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


03.01.14 08:01
Rainer 

Administrator

03.01.14 08:01
Rainer 

Administrator

Re: Funktionsfähige Meister-Korelle (WEFO) - Anleitung oder Rat gesucht

Hallo Jochen,
leider habe ich die Kamera nicht, aber ich habe sie schon mal in der Hand gehabt. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das Zählwerk dort wo die Achse des unbelichteten Films oben auf das Zählwerkfenster trifft. Dieses Anzeigefenster ist - wenn man die Kamera von oben in Fotografie-Haltung betrachtet links zu sehen?

Was passiert, wenn Du also von Hand den Film-Lager-Dorn auf der unbelichteten Filmseite drehst?

Was passiert, wenn Du vorsichtig mit einem Zahnstocher das Anzeigerad berührst (quasi zu Bewegungen zwingst)?

Ist die Mitnahmeklinke am Dorn noch vorhanden?

Die Kamera hieß im englischen Sprachraum Master Korelle. Hier der Link zur englischen Produkt-Beschreibung:
http://www.cameramanuals.org/pdf_files/m...lex_booklet.pdf

Dort wird von einem automatischen Zähler berichtet. Also mit Selbstrückstellung über Federkraft, wenn der Film entnommen wird. Ich würde es wagen, in das Loch bei der Zählerziffer ein Tröpfchen Kriechöl einzubringen ...


Unabhängig davon, kannst Du diese interessante Kamera hier im Forum vorstellen?



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Zuletzt bearbeitet am 23.07.20 12:53

 1
 1
Produkt-Beschreibung   Film-Lager-Dorn   cameramanuals   Glaspilzbewuchs   Verschlusstuch   unverrückbar   erhältlichen   Funktionsfähige   Zählwerkfenster   Fotografie-Haltung   Mitnahmeklinke   Meister-Korelle   Kostenerstattung   automatischen   Forumbetreiber   Anzeigefenster   Selbstrückstellung   unbelichteten   Alu-Leder-Look   Selbstauslöser