| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Voigtländer Perkeo E (III)
 1
 1
20.10.10 14:45
Willi 

500 und mehr Punkte

20.10.10 14:45
Willi 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Voigtländer Perkeo E (III)

Hallo im Forum!

Die Perkeo E ist der Höhepunkt und Abschluss der Entwicklung der Klappkameras bei Voigtländer und war leider schon bei ihrer Präsentation überholt. Dennoch war sie mit ihrer feinmechanischen Präzision und mit dem geringen Platzbedarf ein Leckerbissen der deutschen Kameraindustrie. Das "E" im Namen steht für den eingebauten Entfernungsmesser.



Technische Daten:

  • Modell: Perkeo E (III)
  • Typ: Rollfilm-Klappkamera 6x6
  • Hersteller: Voigtländer Kamerawerk Braunschweig
  • Baujahr: 1955
  • Filmformat: Rollfilm 120, 12 Aufnahmen 6x6 cm
  • Objektiv: Voigtländer Color Skopar 1:3,5 / 80 mm, vierlinsig
  • Blendeneinstellung: 3,5 - 16
    Entfernungseinstellung: 1m - unendlich
  • Verschluss: Prontor SVS Zentralverschluss, 1 - 1/300 sek, X,M Blitzsynchronisation, Selbstauslöser
    Doppelbelichtungssperre mit Pfeilmarkierung
  • Entfernungsmesser:Schwenkprisma-System, nicht mit dem Objektiv gekuppelt
  • Belichtungsmesser: nicht vorhanden
  • Bildzählwerk: Sichtfenster in der Rückwand für Bildnummern auf dem Film
  • Sucher: Optischer Durchsichtsucher ohne Parallaxenmarke
  • Stativgewinde: 3/8" mit Reduktionsschraube auf 1/4"
  • Drahtauslöseranschluss: im Auslöseknopf
  • Abmessungen: 127x93x98 mm (geöffnet), 127x93x42 mm (geschlossen)
  • Gewicht: 570 g



Der Verschluss muss vor der Aufnahme von Hand gespannt werden. Das muss mit einem Schwung bis zum Anschlag erfolgen sonst schwingt der Aufzugshebel wieder zurück und belichtet dabei vorzeitig den Film.


Der Entfernungsmesser ist nicht mit dem Objektiv gekuppelt. Der Suchereinblick befindet sich links, der für den Entfernungsmesser rechts. Der kleine Pfeil im Sichtfenster neben dem Blitzschuh gehört zur Doppelbelichtungssperre: weist er nach links, muss der Film transportiert werden, weist er nach rechts kann der Auslöser gedrückt werden.


Filter und Gegenlichtblende werden mit einer 32 mm Aufsteckfassung am Entfernungring angebracht


Zugeklappt passt die Perkeo E in jede Rocktasche. Zum Zuklappen müssen zwei Knöpfe an der Klappe gedrückt werden und der kleine Stützfuß (für Aufnahmen mit Selbstauslöser gedacht) muss vorher eingeklappt werden.


Zum Filmeinlegen werden die beiden Spulenträger ausgeschwenkt. In der Rückwand ist das rote Fenster zum Erkennen der auf dem Film-Schutzpapier aufgedruckten Bildnummern zu sehen. Das Bildzählwerk des Vorgängermodells (II) wurd aus Platzgründen nicht übernommen.


Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Zuletzt bearbeitet am 16.11.10 10:20

Datei-Anhänge
Perkeo_1.jpg Perkeo_1.jpg (597x)

Mime-Type: image/jpeg, 184 kB

Perkeo_2.jpg Perkeo_2.jpg (521x)

Mime-Type: image/jpeg, 141 kB

Perkeo_3.jpg Perkeo_3.jpg (590x)

Mime-Type: image/jpeg, 167 kB

Perkeo_4.jpg Perkeo_4.jpg (543x)

Mime-Type: image/jpeg, 130 kB

Perkeo_5.jpg Perkeo_5.jpg (590x)

Mime-Type: image/jpeg, 108 kB

Perkeo_6.jpg Perkeo_6.jpg (604x)

Mime-Type: image/jpeg, 141 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


21.10.10 07:15
Rainer 

Administrator

21.10.10 07:15
Rainer 

Administrator

Re: Voigtländer Perkeo E (III)

Hallo Willi,
mir gefällt besonders das kleine Detail des Tisch-Aufstellers, wohl realisiert durch den kleinen Ausstell-Hebel. Auch die Ladehilfe beim Filmeinlegen ist eine gute Idee.

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 29.11.10 10:17

 1
 1
Blitzsynchronisation   Selbstauslöser   Schwenkprisma-System   Entfernungsmesser   Tisch-Aufstellers   Pfeilmarkierung   Voigtländer   Durchsichtsucher   Gegenlichtblende   Blendeneinstellung   Reduktionsschraube   Vorgängermodells   Zentralverschluss   Film-Schutzpapier   Rollfilm-Klappkamera   Drahtauslöseranschluss   feinmechanischen   Entfernungseinstellung   Belichtungsmesser   Doppelbelichtungssperre