[ iIa ] Kodak No 2 Folding Autographic Brownie mit einer kleinen Überraschung
Hallo, eigentlich will ich gerade meine Sammlung etwas verschlanken um Platz für neues zu haben, dabei hatte ich einer meiner 2 Folding Brownies in der Hand, und beim öffnen und Prüfen hat sie ein kleines Geheimnis offenbart. Ausserdem war sie noch nicht im Museum, daher hier erstmal Details zur Kamera. Gebaut wurde die Folding Brownie No.2 von 1915-1926, also die komplette Zeit in der Kodak den autografischen Film vermarkten wollte, und es gab sie in verschiedensten Versionen, was es etwas schwierig macht, das genaue Baujahr fest zu machen. Bis 1916 waren die Bodys eckig, und ab etwa 1919 wurde der S förmige Standfuss durch einen C förmigen ersetzt. Sagt zumindest Kamera Wiki. Die Kamera hat die Verschlusszeiten: B/T/25/50 Blende geht von f8-f64 Fokus: Scheinbar zwei Einstellungen auf dem Laufboden 8 und 100 Feet/ 2,5-30 m wobei bei meiner zweiten noch eine fixed Einstellung dazu kommt. Die Klappe und der Stift für die autographic Funktion sind auf der Rückseite. Das Baujahr meiner Beiden Kameras kann ich dank Gehäuse und Standfuss auf 1917-19 festlegen, wobei ich die auf den Fotos, die andere reiche ich nach falls ich es nicht vergesse, für die ältere halte. Das Besondere an der Kamera ist ausserdem, dass sich der ehemalige Eigner im Gehäuse mit Bleistift verewigt hat. Ich lese: 42 oder 142 Gladys & Anderson Xmas 1921 Ob jetzt der Beschenkte die Schenkenden, oder die Beschenkten sich selbst, kann ich nicht sagen, ich vermute jedoch das erstere, auf jeden Fall vermutlich wohlhabende Kreise wenn sowas unter dem Bäumchen lag. Und natürlich sagt es uns dass die Kamera obwohl Baujahr vor 1919 erst 1921 verschenkt wurde. Ach ja noch hinzuzufügen wäre, dass die Kamera noch voll funktionsfähig ist.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Kodak No 2 Folding Autographic Brownie mit einer kleinen Überraschung
Hallo Michael,
mir gefallen die Autographic-Modelle sehr gut. Für die damalige Zeit eine pfiffige Idee ein Bild gleich beim Aufnehmen zu kommentieren. Na und der Namen-Eintrag macht sie sozusagen zum Unikat. Ein Gruss aus der Vergangenheit an den heutigen Besitzer ...
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Kodak No 2 Folding Autographic Brownie mit einer kleinen Überraschung
Hallo, ja die autografischen Modelle haben was, nach langem Suchen habe ich ja einen Film Aufgetrieben, leider konnte ich bisher noch keine Aufnahme, bzw. Negativ von so einem Film ergattern, das Motiv wäre mir dabei komplett egal. Ich denke der Film wird zu teuer für die Zielgruppe gewesen sein. möglicherweise auch zu anfällig für Fehler, einmal die Klappe hinten vergessen und der Film ist im Ar... . Und es gab diese Modelle ja auch mit Schiebern, was das vergessen noch etwas leichter machte. Auch der Stift dürfte oft verloren gegangen sein. Die Kameras sind aber trotzdem lange benutzt worden, am bekanntesten dürfte wohl die Kodack West Poket gewesen sein.
Re: Kodak No 2 Folding Autographic Brownie mit einer kleinen Überraschung
Hallo, vermutlich einigen, aber ich denke es wird vor allem der Preis gewesen sein, die Kameras kosteten so um die 20$, was heute wohl etwa 400 wäre, aber es gab wohl für viele bis dahin erhältlichen Kodak Modelle autografische Rückenteile für 3-5 Dollar. Was mir gerade noch kommt, und was sicher auch eine Rolle gespielt hat, Ende der 1920ger kam ja die Weltwirtschaftskriese.
Re: Kodak No 2 Folding Autographic Brownie mit einer kleinen Überraschung
Hallo Axel, ist natürlich möglich, würde ja auch Zeitlich hinkommen. Leider lässt sich das wohl kaum nachprüfen, es sei denn die Dame wurde mal damit abgelichtet.