| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Zeiss Ikon Ikonette 504/18 (Zwei-Format)
 1
 1
10.03.23 09:53
Jan_S 

BZF-Meister

10.03.23 09:53
Jan_S 

BZF-Meister

[ iIa ] Zeiss Ikon Ikonette 504/18 (Zwei-Format)

Hallo in die Runde,

die Ikonette ist eine der ersten Zeiss Ikon-Kameras nach der Fusion. Es handelt sich um eine sehr einfache, etwas blecherne Laufbodenkamera für Rollfilm 127. Konstruktiv ist eine Nähe zu Contessa Nettel-Kameras wie Cocarette und Piccolette erkennbar; ein Gehäuseteil wird seitlich abgezogen.
Die Ikonette war für den Rollfilm 127 bestimmt und zunächst für das Format 4x6,5 vorgesehen, in dieser Version kam sie im Jahr 1928 als Modell 504/12 auf den Markt (im Museum hier zu finden: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=142).



Für sehr kurze Zeit, nämlich von Mai bis Dezember 1932, wurde unter der Bezeichnung 504/18 eine Zwei-Format-Variante angeboten, bei der mittels Einlegemaske auch das Format 3x4 benutzt werden konnte. Erkennbar ist dieses Modell an der Prägung im Leder, vor allem aber an den zwei Rotfenstern.








Die Kamera gehört m.E. in eine 3x4-Sammlung; leistungsmäßig ist sie wohl mit der Baby-Box vergleichbar, aber als Westentaschenkamera ausgelegt (Maße: 12 x 6,5 x 2,5 cm). – Verbaut ist ein Frontar 9/8 cm, es können die Blenden 9, 16 und 32 eingestellt werden. Der Verschluss liefert eine Momentzeit (1/25) und B. Es gibt auch eine rudimentäre Entfernungsskala mit Marken für ∞ und 2 m. Als Sucher fungiert eine umlegbarer Brillantsucher. Ein Stativanschluss ist nicht vorhanden.



Angeboten wurde die Kamera für 21 RM, sie war also geringfügig günstiger als die teuerste Tengor mit Novar 6,3 (22,50 RM).

Das gezeigte Exemplar ist an sich sehr gut erhalten; leider fehlt die Einlegemaske.

--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 10.03.23 10:00

Datei-Anhänge
IMG_5281.jpg IMG_5281.jpg (5x)

Mime-Type: image/jpeg, 483 kB

IMG_5282.jpg IMG_5282.jpg (5x)

Mime-Type: image/jpeg, 414 kB

IMG_5283.jpg IMG_5283.jpg (5x)

Mime-Type: image/jpeg, 635 kB

IMG_5284.jpg IMG_5284.jpg (5x)

Mime-Type: image/jpeg, 440 kB

IMG_5285.jpg IMG_5285.jpg (5x)

Mime-Type: image/jpeg, 629 kB

IMG_5286.jpg IMG_5286.jpg (5x)

Mime-Type: image/jpeg, 558 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


 1
 1
Nettel-Kameras   rudimentäre   leistungsmäßig   Stativanschluss   Brillantsucher   Einlegemaske   blende-und-zeit   Entfernungsskala   eingestellt   Laufbodenkamera   3x4-Sammlung   Zwei-Format-Variante   Gehäuseteil   Ikon-Kameras   geringfügig   vergleichbar   sirutor-und-comp   Westentaschenkamera   Konstruktiv   &thread=142