| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Ica Lloyd-Cupido 560
  •  
 1
 1
15.04.22 12:59
Jan_S 

Moderator

15.04.22 12:59
Jan_S 

Moderator

[ iIa ] Ica Lloyd-Cupido 560

Hallo Forum,

seit den 1930er Jahren hat sich bei Klappkameras der Springmechanismus mit sich selbständig aufrichtender Standarte durchgesetzt. Aber auch in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts gab es entsprechende Konstruktionen bei Platten- und Rollfilmkameras, und zwar in ganz unterschiedlichen Formaten von 4,5x6 bis 8x10,5 – beispielsweise von Ernemann oder Ica. Die Ica bot verschiedene Modelle unter der Zusatzbezeichnung Cupido an – Plattenkameras und Rollfilmkameras, darunter auch eine Stereokamera. Vorgestellt sei hier eine Rollfilmkamera im Querformat 8,5x10, die Lloyd-Cupido 560:



Hersteller: Ica
Modell 560
Typ: Rollfilmkamera
Format: 8,5x10 Querformat, Film 118
Opt. Ausstattung: Hekla 6,8/10,5 in Automat XI (1–100)
Entfernungseinstellung: Gesamtobjektivverstellung
Brillantsucher, umlegbar; Aufstellfuß für Hochformat
Baujahre: 1922–1926

Ein ähnliches Modell (540) gab es auch im Hochformat.

Die Mechanik ist übrigens auch nach knapp 100 Jahren noch bemerkenswert stabil und präzise; typisch Ica. Die Ernemann-Kameras ähnlicher Konstruktion in meiner Sammlung erscheinen mir weniger solide.







--
Beste Grüße
Jan

Zuletzt bearbeitet am 15.04.22 13:27

Datei-Anhänge
Cupido_560_1.jpg Cupido_560_1.jpg (117x)

Mime-Type: image/jpeg, 577 kB

Cupido_560_2.jpg Cupido_560_2.jpg (124x)

Mime-Type: image/jpeg, 789 kB

Cupido_560_3.jpg Cupido_560_3.jpg (127x)

Mime-Type: image/jpeg, 567 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


15.04.22 14:16
Rainer 

Administrator

15.04.22 14:16
Rainer 

Administrator

Re: Ica Lloyd-Cupido 560

Hallo Jan,

feine Kamera. Ich überlege, für was oben hinten dieses kleine Konstrukt gedacht ist?





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

15.04.22 14:46
Jan_S 

Moderator

15.04.22 14:46
Jan_S 

Moderator

Re: Ica Lloyd-Cupido 560

Rainer, vermutlich meinst Du die Klammer für die Rückwandverriegelung (lange Seite in der Mitte). Die Rückwand ist nicht mit einem Scharnier versehen, sondern wird abgenommen; dazu befinden sich an beiden Längsseiten federnde Blechgriffe/-laschen. Es ist das gleiche Prinzip wie bei den Kameras, die wahlweise mit Rollfilm oder Plattenrückteil betrieben werden konnten.

--
Beste Grüße
Jan

15.04.22 19:09
Rainer 

Administrator

15.04.22 19:09
Rainer 

Administrator

Re: Ica Lloyd-Cupido 560

Hallo Jan,

danke, das ist genau was ich wissen wollte: Eine komplett abnehmbare Rückwand.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 15.04.22 20:15

17.04.22 11:38
Bae 

100-249 Punkte

17.04.22 11:38
Bae 

100-249 Punkte

Re: Ica Lloyd-Cupido 560

Ob sich jemand damals bei Hüttig etwas bei der Namenswahl gedacht hat? Cupido, die Personifikation der Römer für Sichverlieben, die Begierde? Engländer nannten den Springmechanismus mit sich selbständig aufrichtender Standarte „self erecting“.

18.04.22 17:50
Jan_S 

Moderator

18.04.22 17:50
Jan_S 

Moderator

Re: Ica Lloyd-Cupido 560

Bae:
Ob sich jemand damals bei Hüttig etwas bei der Namenswahl gedacht hat? Cupido, die Personifikation der Römer für Sichverlieben, die Begierde? Engländer nannten den Springmechanismus mit sich selbständig aufrichtender Standarte „self erecting“.

Gar nicht unplausibel! :)
Dass Kameras mit den Namen griechischer bzw. römischer Gottheiten bezeichnet wurden, kam ja nicht nur bei Hüttig/Ica vor (vgl. Helios, Merkur, Zeus), sondern auch bei anderen Herstellern. Entsprechende Assoziationen, die sich auf den jeweiligen Wirkungsbereich oder die Attribute der betr. Gottheiten beziehen, werden durchaus einkalkuliert gewesen sein...

--
Beste Grüße
Jan

 1
 1
Springmechanismus   selbständig   unterschiedlichen   Brillantsucher   Zusatzbezeichnung   Ernemann-Kameras   Wirkungsbereich   Rollfilmkamera   aufrichtender   Rollfilmkameras   Gesamtobjektivverstellung   Forumbetreiber   Plattenrückteil   Konstruktionen   Personifikation   Rückwandverriegelung   Entfernungseinstellung   Sichverlieben   Lloyd-Cupido   Plattenkameras