| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Agfa Billy 1 (ca. 1950-1955)
 1
 1
19.03.18 00:19
Zipferlak

nicht registriert

19.03.18 00:19
Zipferlak

nicht registriert

[ iIa ] Agfa Billy 1 (ca. 1950-1955)

Hallo zusammen.

Der schier unendlichen Typenvielfalt der Agfa Billy Serie möchte ich heute die "Billy 1 -Pronto" hinzufügen die m.W. ab 1950 für DM 69.- bei den Fotohändlern zum Verkauf stand.

Ich zitiere hier mal aus dem Verkaufsprospekt:


    Grundsolid ist die Konstruktion, handlich die Form. Dem bewährten Springspreizen-Mechanismus
    ist die rasche Aufnahmebereitschaft zu verdanken. Ein ausgezeichnetes,
    entspiegeltes Objektiv, das Agfa Agnar, gewährleistet durchgezeichnete und randscharfe Negative.
    Selbstverständlich können Sie mit der Agfa Billy I auch blitzen.



Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Die Agfa ist selbst heute noch stabil, der Verschluß und der Selbstauslöser funktionieren ohne Mucken. Wie es mit der Randschärfe der Negative ausschaut weiß ich nicht, das 6x9 Format ist mir persönlich zu groß.



Hier noch die üblichen technischen Daten:
  • 8 Aufnahmen 6 x 9 cm auf Film 120
  • Farbkorrigiertes, entspiegeltes Obiektiv Agfa Agnar 1 :6,3/105 mm
  • Pronto-Verschluß mit den Zeiten B, 1/25s bis 1/200 sec (5 Zeiten) + Selbstauslöser)
  • Blitzsynchronisation (Wahrscheinlich für Blitzbirnen)
  • Laufbodenauslöser
  • Durchsichtsucher
  • Stativgewinde in der Frontklappe
  • Rotlichtfenster in der Rückwand (mit Abdeckung)


Admin: Die Kamera ist auch hir im Forum in diesem Beitrag zu sehen:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...2&thread=33

Gut Licht

Martin

Zuletzt bearbeitet am 05.06.20 17:52

Datei-Anhänge
Agfa Billy 1 (2a).JPG Agfa Billy 1 (2a).JPG (233x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.055 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
sirutor-und-c   Wahrscheinlich   Durchsichtsucher   ausgezeichnetes   Pronto-Verschluß   Springspreizen-Mechanismus   Verkaufsprospekt   Aufnahmebereitschaft   Blitzsynchronisation   entspiegeltes   funktionieren   Selbstauslöser   Selbstverständlich   durchgezeichnete   blende-und-zeit   hinzuzufügen   Laufbodenauslöser   gewährleistet   Farbkorrigiertes   Rotlichtfenster