Hallo allerseits und... |
|
|
1 2
|
1 2
|
03.02.11 18:22
torfmauke  250-499 Punkte
|
03.02.11 18:22
torfmauke  250-499 Punkte

|
Re: Hallo allerseits und...
Willi: Das Digilab 3 schafft 2000x2000 Pixel vom 6x6 Negativ.
Hallo Willi,
ist das wirklich so? Das ist aber ziemlich wenig, die käuflichen Kleinbildscanner machen doch zum Teil schon über 6 MP. Ich wollte nächsten Sommer meine Filmbestände verknipsen und digitalisieren lassen, aber bei der Auflösung nehme ich lieber meinen Diaprojektor und die Digicam, da komme ich wenigstens auf 2800 px auf der kurzen Seite, Crops eingeschlossen.
"Gut Licht" wünscht KP
"Sind die Fotos gut, lag's am Fotografen; sind sie schlecht, lag's an der Kamera."
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
03.02.11 18:44
Willi  500 und mehr Punkte
|
03.02.11 18:44
Willi  500 und mehr Punkte

|
Re: Hallo allerseits und...
Hallo Klaus Peter!
Ja, der Sensor im Agfa DL3 hat 6 MP = 3000x2000 px. Da bleibt beim quadratischen 6x6er nur 2000x2000 über. Der Printer belichtet auf max. 20 cm Papierbreite, da reichen die 2000 px für optimale Qualität allemal. Die Qualität der Digitalisierung der Dias und Negative ist perfekt im Kontrast und neutral in der Farbwiedergabe. Für größere Daten (Großvergrößerungen) muß dann eben der Heidelberg Scanner bemüht werden. http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...27&thread=2
Liebe Grüße Willi
"Altes bewahren - Neues prüfen"
Zuletzt bearbeitet am 03.02.11 18:45
|
|
|
03.02.11 19:54
torfmauke  250-499 Punkte
|
03.02.11 19:54
torfmauke  250-499 Punkte

|
Re: Hallo allerseits und...
Korrekt, aber die machen 2000 px. bei einer Kantenlänge von 24 mm. Einige, wie der Rollei DF-S 190 SE Scanner macht sogar 3600 dpi, von 4800 habe ich auch schon gehört. Klar, das die nicht ganz so gute Ergebnisse liefern, wie Profigeräte, aber ich hätte gedacht, das die heute bei den großen Filmformaten mehr können. Der Rollei ist sogar ein Projektionsscanner, die Beurteilungen gehen allerdings von grottenschlecht bis spitzenmäßig. Ich habe mit meinem selbstgebastelten Scanner aus Diaprojektor und Digicam sehr gute Ergebnisse bei meinen Dias erhalten, obwohl ich nur von der kleinen Projektionsfläche des Diamator abfotografiert habe. Natürlich mit etwas Nachbearbeitung, was die Farbkorrektur angeht. Die anfänglich etwas störende, leichte Vignettierung habe ich durch den Einsatz einer zusätzlichen Linse im Strahlengang in den Griff bekommen. Ein 6 x 6 oder 6 x 9 Dia müßte in einem entsprechenden Projektor noch bessere Ergebnisse erzielen, zumal ich so Ausschnittsvergrößerungen mit ebenfalls hoher Auflösung hinkriege, "bis das das Korn und scheidet". Ich glaube, ich ersteigere mir in der Bucht noch einen gebrauchten Projektor oder einen alten Vergrößerer für 6 x 6 und - wenn zu haben - 6 x 9 und teste das aus.
"Gut Licht" wünscht KP
"Sind die Fotos gut, lag's am Fotografen; sind sie schlecht, lag's an der Kamera."
Zuletzt bearbeitet am 03.02.11 19:56
|
|
|
04.02.11 08:54
Willi  500 und mehr Punkte
|
04.02.11 08:54
Willi  500 und mehr Punkte

|
Re: Hallo allerseits und...
Hallo Klaus Peter!
Ja, das DL3 macht 2000 Pixel, aber 3 mal. Da ist ein Schwarzweisssensor eingebaut, der die Vorlage dreimal mit Rot-, Grün- und Blaufilter hintereinander "abphotographiert"! Und die 2000 px bleiben auch bei 6x6, weil da das Objektiv gewechselt wird. Dagegen schaut jeder Consumerscanner blass aus.
Liebe Grüße Willi
"Altes bewahren - Neues prüfen"
|
|
|
04.02.11 10:50
torfmauke  250-499 Punkte
|
04.02.11 10:50
torfmauke  250-499 Punkte

|
Re: Hallo allerseits und...
Hallo Willi,
Du hörst Dich an, als hättest Du beruflich damit zu tun (gehabt)? Wenn die Preise nicht grade unverschämt sind, werde ich mal einen Satz Dias auf CD ausbelichten lassen und mit meinen Arbeiten vergleichen. Was aber ist mit Ausschnittvergrößerungen? Die werden die wohl eher nicht machen?
"Gut Licht" wünscht KP
"Sind die Fotos gut, lag's am Fotografen; sind sie schlecht, lag's an der Kamera."
|
|
|
04.02.11 10:59
Willi  500 und mehr Punkte
|
04.02.11 10:59
Willi  500 und mehr Punkte

|
Re: Hallo allerseits und...
Hallo klaus Peter!
Ja, da hast du recht. Ich hab 45 Jahre als Industrie- und Werbefotograf gewerkt und geniesse jetzt die Pension abseits von Großformat und Pixelriesenbildern. Den Auschnitt der DL3 Scans musst du leider selber am PC (oder Mac) machen.
lg Willi
"Altes bewahren - Neues prüfen"
Zuletzt bearbeitet am 01.03.17 15:13
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|