| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Aufarbeitung von alten Familienfotos mit Bildbearteitungsprogrammen
 1
 1
09.09.08 16:56
lasse.ljungadal

nicht registriert

09.09.08 16:56
lasse.ljungadal

nicht registriert

Aufarbeitung von alten Familienfotos mit Bildbearteitungsprogrammen

Halllo Forumsfreunde,

wer von uns hat nicht noch alte Familienfotos, die er gern etwas "aufmöbeln" möchte.

Mit den heutigen Bildbearbeitungsprogrammen geht dass ganz gut und man kann z.B. wieder etwas Glanz, Schärfe, Kontrast, Farbe (bei Farbfotos) usw. in uralte Fotos bringen.

Ich habe einmal als Beispiel ein altes Familienfoto von 1912 mit dem Bildbearbeitungsprogramm
Picture It von Windows (Standardprogramm bei Windows XP) "bearbeitet.

Dazu habe ich das Originalbild eingescannt, eine Verknüpfung erstellt, das verknüpfte Bild bearbeitet und neu abgespeichert.

Der "Experimentierwut" sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Als Beispiel möchte ich dieses Familienbild unbearbeitet und bearbeitet vorstellen:



Es ist natürlich richtig, dass man ein solches altes Fotos nicht "taufrisch" -wie zum Zeitpunkt
der Aufnahme- herstellen kann. Dazu müsste man stundenlang retuschieren, mit den Farben
experimentieren usw. usw. (wie z.B. am linken Bildrand die Verfärbung)

Aber ich denke, das Ergebnis einer minimalen Bearbeitung kann sich sehen lassen.

MfG
Peter

Ein Kamera-Objektiv ist unbestechlicher als das menschliche Auge !

Editiert 09.09.08 17:00

Datei-Anhänge
File1164.jpg File1164.jpg (4897x)

Mime-Type: image/jpeg, 18 kB

Familienfoto 1912.jpg Familienfoto 1912.jpg (9218x)

Mime-Type: image/jpeg, 29 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


09.09.08 20:46
AlterFritz 

BZF-Meister

09.09.08 20:46
AlterFritz 

BZF-Meister

Re: Aufarbeitung von alten Familienfotos mit Bildbearteitungsprogrammen

Lieber Peter,

so etwas mache ich relativ häufig. Da steht und fällt alles mit dem richtigen Werkzeug. Ich habe mir mal nur ganz kurz Dein Ausgangsbildchen vorgenommen und mit ganz wenigen automatisierten Schritten, also ohne händische Feinarbeit, behandelt. Wie findest Du das Ergebnis? Der Trick, um verfärbte Stellen bei monochromen Bildern wegzubekommen, besteht darin, das Farbbild zuerst in ein Graustufenbild umzuwandeln und dann nach Bedarf und Geschmack wieder monochrom einzufärben. In diesem Fall habe ich dafür Duotones Warm Grey genommen.

Beste Grüße
Fritz


*** Sonne lacht, Blende acht! ***

Datei-Anhänge
File1164.jpg File1164.jpg (796x)

Mime-Type: image/jpeg, 40 kB

19.12.08 14:33
lasse.ljungadal

nicht registriert

19.12.08 14:33
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Aufarbeitung von alten Familienfotos mit Bildbearteitungsprogrammen

Hallo lieber Fritz,

entschuldige bitte, dass ich Deinen Antwortbeitrag vom 9.9.08 erst heute zur Kenntnis nehme und beantworte.

Ich bin am 10.9.08 ins Krankenhaus zur Operation gegangen und war danach zur Reha usw.
Irgendwie ist mir daher Dein Beitrag "durch die Lappen" gegangen und erst heute entdecke ich ihn
(zufällige Suche im Forum nach einer Filmkamera).

Das Ergebnis Deiner Bearbeitung des Testbildes ist ja ganz toll und der Trick zur Entfernung verfärbter Stellen - wie hier bei dem alten Familienfoto - war mir bisher nicht bekannt.

Mit welchem Bildbearbeitungsprogramm machst Du das ?

Ich arbeite überwiegend mit dem MS Picture It - Version 10 -. Ich habe aber auch eine ältere Version von Adobe Photoshop, benutze dieses Programm aber nie, weil es mir etwas zu umständlich ist.

Ich wünsche Dir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2009.

Herzliche Grüße
Peter

Ein Kamera-Objektiv ist unbestechlicher als das menschliche Auge !

Zuletzt bearbeitet am 19.12.08 17:30

18.03.09 20:14
AlterFritz 

BZF-Meister

18.03.09 20:14
AlterFritz 

BZF-Meister

Re: Aufarbeitung von alten Familienfotos mit Bildbearteitungsprogrammen

Hallo Peter,

entschuldige, dass ich Deine Antwort erst jetzt sehe - und auch das erst nach Erinnerung per E-Mail ... Ich bin seit einiger Zeit stark gehandicapt und habe meine Forentätigkeit vor allem in Bezug auf Fotografie entsprechend eingeschränkt.

Das Programm, das ich verwende, heißt Adobe PhotoShop. Es ist ziemlich das teuerste (und auch beste) Programm auf diesem Sektor. Ich habe zum Glück im Büro Zugriff darauf, wo es tagtägliches Handwerkszeug ist. Für die Entfärbung und Wiedereintönung des Bildes ist aber ein Plug-in mit dem Namen BW Workflow Pro von Fred Miranda verantwortlich. Mit einer Suchmaschine Deines Vertrauens wirst Du es sehr schnell finden.

Soweit ich weiß, funktionieren PhotoShop-Plug-ins auch in dem kostenlosen Programm Irfanview - ob alle und ob dieses, weiß ich aber nicht. Ich verwende Irfanview zu Hause für allerlei rasche Bildroutinen, allerdings nicht mit diesem Plug-in. Irfanview wirst Du auch sehr schnell im Netz finden können.

Prinzipiell sollte das alles aber auch mit jedem anderen Bildbearbeitungsprogramm zu machen sein. Allerdings kann ich Dir da im Detail leider nicht weiterhelfen. Damit kenne ich mich nicht aus.

Beste Grüße
Fritz

P.S. Da ich noch für einige Monate gehandicapt sein werde, wird mein Erscheinen hier sich auf zufällige Abstecher beschränken. Bei konkreten Nachfragen schicke mir deshalb besser bitte eine E-Mail.

*** Sonne lacht, Blende acht! ***

19.03.09 08:00
Rainer 

Administrator

19.03.09 08:00
Rainer 

Administrator

Re: Aufarbeitung von alten Familienfotos mit Bildbearteitungsprogrammen

Hallo Fritz,
obwohl nicht direkt angesprochen, wünsche ich Dir, dass das Handicap alsbald zumindest um 40 dB nachläßt.

MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

19.03.09 10:36
lasse.ljungadal

nicht registriert

19.03.09 10:36
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Aufarbeitung von alten Familienfotos mit Bildbearteitungsprogrammen

Hallo lieber Fritz,

meine Genesungswünsche habe ich Dir ja soeben geschrieben.

Das Foto-Programm Adobe Photoshop habe ich auch in der älteren Version 5.5..

Da ich viele Fotos bearbeite und oft DIN-A4 ausdrucke, habe ich es bislang selten benutzt, weil es mir sehr zeitaufwendig und umständlich erschien, mit meinen anderen Bildbearbeitungsprogrammen hatte ich den Eindruck, es geht alles schneller "von der Hand".

Ich werde wohl doch einmal in Ruhe mit Adobe Photoshop experimentieren und testen.

Mit dem Programm Infanview arbeite ich nicht; auch hier muss ich einmal probieren und testen.

Herzliche Grüße
Peter

Ein Kamera-Objektiv ist unbestechlicher als das menschliche Auge !

19.03.09 22:55
roehrenfreak

nicht registriert

19.03.09 22:55
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Aufarbeitung von alten Familienfotos mit Bildbearteitungsprogrammen

Ei Gude Fritz,

auch von mir die Besten Wünsche zur baldigen Genesung. Bis demnächst...

Blendende Güsse,
Jürgen rf.

 1
 1
Standardprogramm   Forentätigkeit   unbestechlicher   Wiedereintönung   Ausgangsbildchen   Bildbearbeitungsprogrammen   Antwortbeitrag   Graustufenbild   Bildbearbeitungsprogramm   verantwortlich   Weihnachtsfest   PhotoShop-Plug-ins   automatisierten   Familienfotos   Genesungswünsche   Aufarbeitung   Experimentierwut   Kamera-Objektiv   experimentieren   Bildbearteitungsprogrammen