Direkt postiv Papier |
|
1
|
1
|
09.11.17 18:49
GeorgK  500 und mehr Punkte
|
09.11.17 18:49
GeorgK  500 und mehr Punkte

|
Direkt postiv Papier
Das ist ja nicht neu, mit Direkt Positiv Papier ( Barty) Bilder herzustellen. Aber: Das Papier (laut gedacht) zugeschnitten im Format 6 x 6cm oder wie es in der jeweiligen Kamera passt. Belichtung FRAGE: 1/8sec. f4. ??
Das Entwickeln wird ja wiederum eine Duka erfordern, also aufwendig.
Weitergedacht:
Ein Instax Sofortbild im Format 54 x 86 mm (aussen) mit einer Mittelformat oder einer anderen Kamera belichtet? S/W Packung etwa 10.Euro
Hat das schon jemand hier gemacht?
Grüße aus der Stadt der Rodgau Monotones
Georg
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
09.11.17 19:28
Sammelottnicht registriert
|
09.11.17 19:28
Sammelottnicht registriert
|
Re: Direkt postiv Papier
N'abend Georg und Restforianer, Die Belichtungszeiten wirst du wohl mit verschiedenen Zeiten und Blenden ausprobieren müssen. Ich würde mir da einfach Streifen zurechtschneiden und testen was am besten kommt. Mir ist das PAPIER zu teuer zumal ich jede Menge normales habe. Habe ja sehr oft mit Lochkamera auf Papier belichtet und dann das entstandene "Negativ" zum "Positiv" umgewandelt. Das geht auch mit objektivbestückter Kamera. Die alten PE-Papiere welche ich benutzte brauchten nicht so lange Belichtungszeiten wie die alten Barytpapiere-mußt du selbst herausfinden  Zuschneiden und entwickeln geht auch mit Rotlicht aber nicht mit jedem : http://www.imagocamera.com/photopaper-information/
direkt nen positiven Gruß-OTTI
Zuletzt bearbeitet am 09.11.17 19:47
|
|
|
|
1
|
1
|