Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
ich überlege gerade, ob man 6-er Streifen erwarten und verlangen kann. Habe mal ich alten Farbnegativ-Beständen nachgesehen und dabei auch einige Sets mit 4-er Schnitten entdeckt.
Du sagst ja, dass die Entwicklungsqualität ansonsten ok ist. Hast Du in Erfahrung bringen können, ob dort immer 4-er Schnitte gemacht werden?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber), der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.
also 6er sind im Profi Labor Standard. So habe ich auch meherer Hundert Negative Archiviert. Angefragt habe ich das Schneiden leider nicht. Aber wenn Du bedenkst, dass alle Digitalen Scanner eine 6er Maske haben, ist das schon ein Muss.
Denn mein Gedanke war: Negative Entwickeln lassen und selbst mit dem Scanner verarbeiten. Also eine "NUR" Entwicklung gebe ich jetzt in ein Foto Labor und bezahle anstelle der (Drogerie-Preis ist 95 Cent) Foto Labor Preis ist 4,50 Euro.
Mit ist noch eingefallen, man könnte" NO Croosing" Oder Bitte Film NICHT Schneiden Dick draufschreiben, so die Filial Leiterin. Hier meine Digital Scanner Maske für KB Filme