Nachcolorierung |
|
1
|
1
|
06.02.13 23:51
Okular  500 und mehr Punkte
|
06.02.13 23:51
Okular  500 und mehr Punkte
|
Nachcolorierung
Hallo !
Jeder kennt ja sicher solche alten Film und Fotoaufnahmen die manchmal in Dokus gezeigt werden.Vorgestern kam so eine Doku über den 1.Weltkrieg mit Frontaufnahmen.Was ich gerne mal wissen würde ist wie man sowas denn bunt macht ??? Also wird da Bild für Bild per Hand ausgemalt manuell oder am Computer oder wird das Chemisch gemacht ? Wie aber wird denn die genaue Farbe ausgesucht beim nachcolieren,also bei Uniformteilen kann man ja sicher auf Originale zurückgreifen um den Farbton zu treffen.Oder ist es da dem jeweiligen Bearbeiter freigestellt so treu wie möglich zu sein ?
Danke. Erol
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
07.02.13 09:51
Rainer  Administrator
|
07.02.13 09:51
Rainer  Administrator

|
Re: Nachcolorierung
Hallo Erol,
meintest Du einfärben oder gezielt Farben zu setzen?
Ich selbst habe nur SW-Papierbilder z.B. blau oder braun im letzten Wässerungsbad eingefärbt. Vielleicht kann da Willi uns weiterhelfen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
|
|
|
07.02.13 12:25
Willi  500 und mehr Punkte
|
07.02.13 12:25
Willi  500 und mehr Punkte

|
Re: Nachcolorierung
Hallo Erol, hallo Rainer!
Zur Kolorierung von alten SW-Spielfilmen findet ihr umfangreiche Informationen im web: http://de.wikipedia.org/wiki/Kolorieren
Zum von Rainer angesprochenen Tonen oder Einfärben von SW-Papierabzügen gibt es drei Möglichkeiten:
1. Tonen: Durch einen chemischen Prozess wird das Bildsilber ausgebleicht und mit dem Toner eingefärbt. Schwefeltonung = braun, Metallsalztoner = blau, grün, rot
2. Einfärben: Das ganze Bild (die Gelatineschicht) wird in einer Farblösung gebadet und erhält daduch einen blassen Farbton. Das Bildsilber bleibt dabei Schwarz.
3. Kolorieren: Das SW-Papierbild wird partiell mit einem Pinsel mit verdünnten Eiweislasurfarben ausgemalt. Für den Hautton gab es sogar eine eigene Farbmischung.
Liebe Grüße Wili
Zuletzt bearbeitet am 07.02.13 16:52
|
|
|
07.02.13 18:04
Rainer  Administrator
|
07.02.13 18:04
Rainer  Administrator

|
Re: Nachcolorierung
Hallo zusammen,
den Tetenal Brauntoner habe ich noch gut in Erinnerung. Ich glaube, das war ein Bleich- und Tonerbad in dem Set.
Zur Farbauftragung von SW-Bildern: Ich kannte in den fünfziger Jahren in Berlin Hermsdorf einen Photographen, Herrn Faustin, der dort am S-Bahnhof einen Photoladen mit Labor hatte. Seine Frau war eine begnadete Retuscheuerin, die sowie Negativ-Retuschen, als auch Positivretuschen vornahm, aber auch Photos nach Auftrag kolorierte. Das waren richtige kleine Meisterwerke und kaum von echten Farbphotos zu unterscheiden.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
|
|
|
|
1
|
1
|