Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Foto Nr.9 sind Klemmen zu abschrauben fest sitzender Objektivringe (ich haben jeden Durchmesserbereich von 15-45mm - nicht alle am Foto abgebildet).
Nein beruflich habe ich nichts damit zu tun, ist einfach mit den Jahren so gewachsen. Viele Werkzeuge habe ich mir auch selbst zusammengebastelt bzw. angepasst.
Z.B. die Schiebelehre auf Foto Nr. 10 ist super zum öffnen von Objektivringen (typisch mit 2 Schlitzen) - kann ich nur empfehlen, geht aber auch mit die Gummi auf Foto Nr. 8 Am Foto Nr. 7 sieht man eine Objektivrichtzange aus Messing - zum ausbiegen von verbeulten Filtergewinde.
Mich würde eher so eure Erfahrungen mit div. "Mittelchen" interessieren.
Ich mache die Grundreinigung meist mit Spiritus, für Leder- bzw. Metallpflege arbeite ich mit Ballistol, als Öl verwende ich gerne Myoil und für die Belederung Pliobond, zum nachschwärzen von Leder bzw. auch Holz habe ich eine Lederschwärze, diese Mittel haben sich gut bewährt.
LG Markus
Analoge Kameras sind zum sammeln gedacht, man kann aber auch damit fotografieren...
Für aussen wenn es kein Metall ist lauwarmes Wasser mit einem Tropfen Spülmittel, bei Metall zum Schmutz lösen Isoprop und dann mit einem Microfasertuch sauber reiben.
Innen trau ich mich in der Regel nicht ran, als Grobmotoriker habe ich einfach viel zu viel Respekt vor Schrauben, die man ausversehen einatmen kann 😁