| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Agfa Iso-Rapid IF, Sucher "blind"
 1
 1
17.07.20 14:05
Rainer 

Administrator

17.07.20 14:05
Rainer 

Administrator

Agfa Iso-Rapid IF, Sucher "blind"

Hallo zusammen,

als ich jetzt nach langer Zeit meine Agfa Iso-Rapid IF wieder mal in die Hand nahm, fiel mir der "blinde" Sucher auf. Über die Jahrzehnte hat sich eine Beschlagung innen an den optischen Flächen manifestiert. Also entschloss ich mich, diese Verschmutztung innen zu entfernen.

Das geht bei dieser Kamera eigentlich recht einfach. Zwei kleine Kreuzschlitzschrauben oben aus der Aluminium-Kappe lösen und diese Kappe hoch- und abziehen. Dabei darauf achten, dass das Rädchen für den Blitzhochschieber nicht "wegfliegt".

Ist die Abdeckung weg, kann die lange teil-durchsichtige Front-Scheibe (5) (in der das quadratische Sucherobjektiv integriert ist) entnommen und gereinigt werden.

Das Sucher-Okular (1) ist sogar mit einem kleinen Griff versehen und kann leicht entnommen, gereinigt und wieder eingesetzt werden.

Etwas schwieriger ist der Zusammenbau der gereinigten Kamera: Das Rädchen (4) muss in seine Lagerung eingesetzt werden, kann sich dort leicht wieder lösen. Die lange Frontscheibe (5) muss in die Passung der Deckelmaske, rutscht dort aber ebenfalls leicht wieder heraus.

Weiter ist der Sucherschacht (2) nur leicht mit der Kamera (ohne Schrauben oder Klemmen) verbunden und neigt zum herumrutschen.

Schließlich ist der Blitzreflektor (3) beim Aufsetzen der Deckkappe in den bogenförmigen Schlitz zu führen (auch nicht ganz einfach).

Das alles gelingt mit etwas Feinmotorik ganz gut, allerdings habe ich die Frontscheibe (5) mit kurzen Stücken Tesa temporär fixiert und das Tesa nach dem Zusammenbau herausgezogen.

Der Sucher ist nun wieder klar und wartet (eher hoffnungslos) auf den nächsten Rapid-Film





Auf die Fotos klicken für bessere Datail-Darstellung:








Die Agfa Iso-Rapid IF wird hier im Forum vorgestellt:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...3&thread=47



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 17.07.20 17:31

Datei-Anhänge
agfa-iso-rapid-if-100.jpg agfa-iso-rapid-if-100.jpg (144x)

Mime-Type: image/jpeg, 315 kB

agfa-iso-rapid-if-101.jpg agfa-iso-rapid-if-101.jpg (145x)

Mime-Type: image/jpeg, 267 kB

agfa-iso-rapid-if-102.jpg agfa-iso-rapid-if-102.jpg (168x)

Mime-Type: image/jpeg, 340 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Blitzreflektor   Sucherobjektiv   Sucher-Okular   bogenförmigen   Datail-Darstellung   Sucherschacht   Verschmutztung   teil-durchsichtige   Front-Scheibe   blende-und-zeit   Aluminium-Kappe   Kreuzschlitzschrauben   herumrutschen   quadratische   Frontscheibe   Blitzhochschieber   hoffnungslos   herausgezogen   sirutor-und-comp   Forumbetreiber