Hallo, wie anderswo beschrieben musste ich meine FED 3 öffnen um zu versuchen die Verschlusszeiten zum laufen zu bringen. Es gelang, aber vorneweg eine Warnung, selbst nach dem Basteln rasten die Verschlusszeiten kleiner 1/125 nicht wirklich ein, das scheint an der Kamera selbst zu liegen, ob das so soll, oder ein Producktionsmangel ist, weiß ich nicht, ist eben so, aber die Zeiten laufen jetzt. Da das Einstellen , bzw, den Fehler des Vorbesitzers zu beheben, reines Versuch und Test war, beschreibe ich es hier nicht genau, dich Chance das die Kamera dabei den Geist aufgibt ist denke ich mal 50/50, aber das öffnen des Deckel um an die Innereien zu kommen kann ja auch andere Gründe haben, daher hier ein kurzes Fototutorial: Bevor ihr Anfangt braucht ihr:
Gutes Licht. Sehr feine Schlitz Schraubendreher. Einen Spannschlüssel oder ähnliches. Behältnisse für Einzelteile und Schrauben, am besten mehrere kleine. Eine sehr ruhige Hand. Geduld in Mengen. Ein Fotohandy. Macht von jedem Schritt ein Foto, so das ihr später nachschauen könnt wie ihr was gemacht habt, und wie was zusammen gehört. Spannt den Verschluss und stellt die Zeit auf B. Zuerst könnte ihr die offensichtlichen Schrauben an Front und Rücken entfernen, die kürzeste ist die neben den Objetivbajonett. Die Schrauben im Blitzschuh lasst ihr wo sie sind. Danach werden die schrauben in den Knöpfen, mit einem sehr feinen Schlitzschraubenzieher entfernt, ihr solltet auf jeden Fall darauf achten, diese zu trennen, ich hatte den Eindruck das nicht jede davon überall passt. Danach entfernt ihr die Schrauben vom Sucher ( Rückseite ) und nehmt den Ring ab. Der Sucher lässt sich VORSICHTIG ins Gehäuse schieben. Jetzt schraubt ihr an der Vorderseite den Ring vom Messsucher vorsichtig ab. Danach braucht ihr den Spannschlüssel um die darunter liegende Linse herauszuschrauben.
Die Hebel auf der Oberseite lassen sich jetzt, mit Gefühl, entgegen der normalen Drehrichtung abschrauben ( natürlich nur wenn ihr die Schrauben entfernt habt). Der Hebel für die Filmspule rechts, lässt sich lösen wenn man die Filmhalterung im inneren blokiert.
Achtet beim Spannhebel darauf euch zu merken wie die einzelnen Teile zusammenpassen.
Unter dem Spannhebel ist nun die letzte Schraube zu finden.
Wenn ihr die entfernt habt könnt ihr das Gehäuse öffnen.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo, wie gesagt, möglicherweise durch die Fertigungskontrolle geschlüpft, denn mechanisch kann, ich zumindest, keine Ursache erkennen, es scheinen einfach die Rillen im entsprechenden Ring nicht ganz zu passen. Wobei ich zugebe, die Feinmechanik hab ich in Ruhe gelassen, da sitzt oben drauf eine gespannte Feder, und ich habe keinen Schimmer was passieren würde, wenn ich das Oberteil löse, ich Vermute aber die Überlebenchanche der Kamera fällt rapide. Es scheint das der Vorbesitzer beim versuchen den Anschlag für die Zeiten verstellt hat, vermutlich hat er rumgestellt während sie nicht gespannt war. SO wie ich das erkannt habe sind da zwei Anschläge, der eine fürs Aufziehen, der andere fürs Stellen, sobald du ganz ausgezogen hast ist der eine Fix, der andere bleibt beweglich, wie gesagt, ich mag nicht schuld sein wenn jemand seine Kamera schrottet, ich habe bei halb Augezogenem Verschluss mit dem Zeitwählrad gespielt bis es dann irgentwann wieder alles passte, hätte aber natürlich auch voll in die Hose gehen können. Wichtig ist dabei das du das Zeitenwählrad wieder anbringst, bevor du probierst. Hatte ich nicht und musste nacher müsam die B Stellung finden, weil das natürlich die einzige ist die man mit blossem Auge genau zuordnen kann. Gruß Michael