| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Voigtländer Vitessa IIIa, wohin kommt die Feder?
 1
 1
07.08.22 12:45
saba777 

BZF-Nutzer Stufe 1

07.08.22 12:45
saba777 

BZF-Nutzer Stufe 1

Voigtländer Vitessa IIIa, wohin kommt die Feder?

Hallo an alle,
bei meiner Voigtländer Vitessa IIIa ist mir beim Reinigen mit einem Wattestäbchen
eine Feder entgegen gekommen. Auf den beiden beigefügten Bildern ist einmal die Feder und im roten Kreis
der geputzte Bereich zu sehen. Habt ihr vielleicht eine Idee, wo die Feder hinkommt, da ich in dem Bereich
keine Verankerungspunkte erkennen kann.








Admin: Die Frage wurde schon hier gestellt:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;thread=17#4


Mit freundlichen Grüßen
saba777
Michael

Datei-Anhänge
Vitessa-Roter Kreis.jpg Vitessa-Roter Kreis.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.672 kB

Feder.jpg Feder.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.472 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


23.09.22 17:09
Rainer 

Administrator

23.09.22 17:09
Rainer 

Administrator

Re: Voigtländer Vitessa IIIa, wohin kommt die Feder?

Hallo saba777,

ich weiss nicht ob die Frage noch aktuell ist, aber ich konnte jetzt mir meine Kamera diesbezüglich ansehen:

Es gibt drei Federn in dem Aufklapp / Auslöser - Bereich der Kamera, die von aussen erkennbar sind. Zwei davon sind links und rechts von der Objektiv-Einheit dicht bei den beiden Deckelschalen, aber die sind ca. 4,5 cm lang und ca 3,5 mm dick. Die sitzen aber Spindelstangen und können ohne Komplett-Demontage nicht lose herumliegen.

Eine dritte Felder sitzt über der Auslöserstange hat ca 2 cm Länge und kann auch nicht ohne Totaldemontage lose herumliegen.

So denke ich, dass die gezeigte Feder nicht zur Kamera gehört oder sie ist hinter der Frontplatte "versteckt".



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Datei-Anhänge
vito-feder.jpg vito-feder.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 69 kB

26.09.22 16:14
Freier-Sascha 

BZF-Meister

26.09.22 16:14
Freier-Sascha 

BZF-Meister

Re: Voigtländer Vitessa IIIa, wohin kommt die Feder?

Hallo miteinander,
ich weiß wo die Feder hingehört, und sie gehört sehr wohl zur Kamera. Es ist photographisch sehr schlecht darstellbar und ich stelle es mir kompliziert vor sie wieder ein zu hängen. Auf jeden Fall bewirkt sie, dass der "Auslöse-Übertragungshebel" nach dem Auslösen wieder nach oben schnappt.
Auf dem ersten Bild sieht man den dünnen Strich auf dem Objektivträgerblech (den sie gereinigt haben). Dieser dünne Strich ist das obere Ende der eingehakten Feder. Sie führt vertikal hinter dem Objektivträger nach unten. Unten hängt sie an einem Haken des Auslöse-Übertragungshebel. Im zweiten Bild zeigt die Schraubenzieher-Spitze direkt auf die (von hier nicht sichtbare) Feder. Beim nach oben streichen z.B. mit einem Watteträger, auf der oberen rechten Ecke es Objektivbretts, kann die Feder aushaken.





Gruss
Sascha Frei

Datei-Anhänge
P1200767.JPG P1200767.JPG (15x)

Mime-Type: image/jpeg, 187 kB

P1200766.JPG P1200766.JPG (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 205 kB

28.09.22 12:04
Rainer 

Administrator

28.09.22 12:04
Rainer 

Administrator

Re: Voigtländer Vitessa IIIa, wohin kommt die Feder?

Hallo zusammen,

ich habe (nach dem Beitrag von Freier-Sascha) mir die Kamera auch noch mal angesehen und siehe da: Es ist genau so wie Freier-Sascha es angemerkt hat: Diese kleine Feder hängt hinter der Fronstandarte der Objektiveinheit. Die Endöse ist noch ganz gut von aussen erkennbar. Dagegen kann die eigentliche Feder hinter dieser Standarte verborgen und kann nur in einer Blickrichtung von oben schräg in den Standartenaufbau erkennbar werden.

Wie dem auch sei, ich bin der Meinung, dass diese Feder wohl nur nach Demontage des gesamten Bereiches wieder eingehängt werden könnte,


End.-Haken der Feder



Blickmöglichkeit auf die Feder selbst.

Diese Kamera mit anderem Objektiv im Forum:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...=3&thread=2


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 28.09.22 12:07

Datei-Anhänge
vitessa-feder-2.jpg vitessa-feder-2.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 49 kB

vitessa-feder-1.jpg vitessa-feder-1.jpg (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 141 kB

01.11.22 19:03
saba777 

BZF-Nutzer Stufe 1

01.11.22 19:03
saba777 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Voigtländer Vitessa IIIa, wohin kommt die Feder?

Hallo Freier-Sascha,
danke danke danke für die sehr übersichtliche Erläuterung bezüglich der Feder!!!
MfG
saba777

03.11.22 15:01
saba777 

BZF-Nutzer Stufe 1

03.11.22 15:01
saba777 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Voigtländer Vitessa IIIa, wohin kommt die Feder?

Hallo Rainer,
ich habe die Feder ohne weitere Zerlegung wieder eingehängt bekommen.
Zuerst müssen nach dem Lösen der zwei Schrauben die drei Plättchen des Blitzkontaktes entfernt werden.
Ich habe um den oberen Haken der Feder eine Zwirngarn-Schlaufe gelegt.
Die beiden oberen Enden der Schlaufe hab ich festgehalten und mit einer spitzen, feinen Pinzette
den unteren Haken der Feder in die Loch-Wölbung eingehängt. Dann habe ich eine zweite Schlaufe
durch den kleinen Spalt, (wie auf dem Bild von Freier-Sascha ersichtlich), von außen nach innen
geführt, und habe dann in diese Schlaufe den oberen Haken der Feder eingehängt und dann den Federhaken
nach außen gezogen. Jetzt die beiden Schlaufen vorsichtig heraus ziehen, die drei Plättchen mit den zwei Schrauben
wieder anbringen und die Arbeit ist getan.
MfG
saba777

03.11.22 17:20
Rainer 

Administrator

03.11.22 17:20
Rainer 

Administrator

Re: Voigtländer Vitessa IIIa, wohin kommt die Feder?

Hallo saba777,


na, wenn das nicht eine gute Nachricht ist! Sicher eine Aktion die nicht für Grobmotoriker geeignet ist

Der Trick mit den Fadenschlaufen gefällt mir, Respekt.

Gab es denn vor der Reparatur Probleme mit dem Auslöser? Das hattest Du im Startbeitrag des Threads nicht erwähnt.


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 03.11.22 20:31

03.11.22 21:55
saba777 

BZF-Nutzer Stufe 1

03.11.22 21:55
saba777 

BZF-Nutzer Stufe 1

Re: Voigtländer Vitessa IIIa, wohin kommt die Feder?

Hallo Rainer,
die Vitessa funktioniert auch ohne die Feder, voraus gesetzt,
die Mechanik am Standarten-Aufbau ist völlig freigängig.
MfG
saba777

 1
 1
blende-und-zeit   Auslöserstange   Objektivträgerblech   Verankerungspunkte   Objektiveinheit   Forumbetreiber   Blickmöglichkeit   Objektivträger   Freier-Sascha   Vitessa   Schraubenzieher-Spitze   Komplett-Demontage   Zwirngarn-Schlaufe   sirutor-und-comp   Standarten-Aufbau   Standartenaufbau   Auslöse-Übertragungshebel   Voigtländer   Objektiv-Einheit   übersichtliche