| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Linsen und Optikreinigung
 1
 1
14.11.11 22:40
Okular 

500 und mehr Punkte

14.11.11 22:40
Okular 

500 und mehr Punkte

Linsen und Optikreinigung

Hallo!

Es haben sich eine Menge Objektive und Filter und Prismen bei mir angesammelt,da ich sowas natürlich soweit möglich auch verwenden möchte hätte ich gerne mal gewußt wie man da am besten eine Grundreinigung macht ???
Also wenn ich was bekomme versuche ich erstmal eine Reinigung von offensichtlichem Schmutz,aber gerade bei Objektiven und dergleichen muß man ja mit Vorsicht an die Sache gehen um keine Kratzer oder andere Schäden zu verursachen.
Bisher habe ich manchmal Brillenputztücher,Glasreiniger und meine Lunge genommen,aber wie sieht es mit einer besseren Methode aus ?
Welche Arbeitsschritte,"Werkzeuge" und Mittelchen sollte man immer benutzen um eine optimale Reinigung dieser Sachen zu ermöglichen.

Danke Erol


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


15.11.11 07:51
Rainer 

Administrator

15.11.11 07:51
Rainer 

Administrator

Re: Linsen und Optikreinigung

Hallo Erol,
ich mache das so:

  • "Grobreinigung" mit einer Zahnbürste, um an allen Stellen (außer den Glasflächen) Staub, Fussel und Krümel zu entfernen.
  • Funktionsprüfung. Lassen sich Blende (u.U. auch Springblende) und Entfernung bedienen?
  • Glasoberflächen reinigen, aber nur wenn es sein muss.


Kritisch kann natürlich die Glasreinigung sein. Es gab Objektive, wo die Oberfläche mit Schichten bearbeitet wurde (Coating, Multicoating), deren Materialauftrag sich leider abreiben lässt. Diese Oberflächen kamen erst zu Zeiten der massenhaften Farbphotographie auf. Klar ist, mit Haushaltsglasreinigern geht man NICHT an Objektiv-Oberflächen. Feuchte Brillenputztücher können funktionieren, müssen aber nicht. Papier-artige trockene Putztücher, auch wenn sie für Objektive angeboten werden, sind ein "no go". Gewischt werden, womit auch immer, kann nur dann, wenn kein Staubkorn mehr auf dem Glas ist.

Ich nehme feuchte Brillenschutztücher nur, wenn sich Fingerabdrücke "eingebrannt" haben, ansonsten verwende ich ein frisch gewaschenes (also sicher staubfreies) Mikrofaser-Brillentuch.

Staub bekommt man ganz gut mit Optik-Luftspray (z.B. Hama Antidust) weg, aber wichtig: Vor dem Aufsprühen von Luft aus Spraydosen IMMER erst auf eine Probeglasfläche sprühen, um zu prüfen ob nicht Feuchtigkeit mitgesprüht wird.

Keine Q-Tips verwenden.


MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 15.11.11 08:01

17.11.11 00:51
Okular 

500 und mehr Punkte

17.11.11 00:51
Okular 

500 und mehr Punkte

Re: Linsen und Optikreinigung

Hallo Rainer !

Ja die Glasflächen sind da meistens das Hauptproblem.Da hatte ich schon Linsen dabei,da konnte man nichts mehr erkennen.
Ich habe auch gute Erfahrungen mit den Mikrofasertüchern gemacht,trotzdem gibts da Teile kann man wischen und pusten ...irgendwas findet man immer was stört.
Wie sieht es da aus mit solchen Ultraschallreinigungsgeräten ? Denn beim Optiker benutzen die ja auch solche Geräte zum Brillen säubern.
Grüße
Erol

17.11.11 06:57
Rainer 

Administrator

17.11.11 06:57
Rainer 

Administrator

Re: Linsen und Optikreinigung

Hallo Erol,

von einer "Reinigung" des gesamten Objektiv in einem Ultraschallbad rate ich DRINGEND ab. Lediglich die Einzellinse könnte man vielleicht so behandeln, aber bei Demontagen und Wieder-Zusammenbau von Linsen aus dem Objektiv-Verband ist anschließend das Objektiv zum Photographieren nicht mehr brauchbar. Solche Objektive haben Einbau-Toleranzen um 1/1000 mm, das kann man selbst nicht sicherstellen.

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

 1
 1
Einbau-Toleranzen   Mikrofaser-Brillentuch   Brillenschutztücher   Optik-Luftspray   Farbphotographie   Objektiv-Oberflächen   Wieder-Zusammenbau   Photographieren   Materialauftrag   Glasoberflächen   Optikreinigung   offensichtlichem   Objektiv-Verband   Brillenputztücher   Probeglasfläche   Funktionsprüfung   Arbeitsschritte   Mikrofasertüchern   Ultraschallreinigungsgeräten   Haushaltsglasreinigern