Die in den D-SLR Kameras eingebauten Blitzgeräte leuchten Weitwinkelobjektive nur bis ca. 28 mm (KB Format) einigermaßen gleichmäßig aus. Bei extremen WW-Objektiven fällt die Helligkeit zum Rand hin extrem ab und das Objektiv macht zudem noch einen kräftigen Schatten am unteren Bildrand.
Sigma 10 mm (=16 mm KB) Superweitwinkel an der EOS 600D (APSC) mit dem eingebauten Blitz aufgehellt
Ein einfacher selbstgebauter diffuser Streuvorsatz sorgt für eine sehr gleichmäßige Blitzausleuchtung:
Sigma 10 mm Superweitwinkel an der EOS 600D mit Streuvorsatz vor dem eingebauten Blitzgerät
Die transparente Verpackung eines Canon Druckkopfes brachte mich auf die Idee zu diesem Bastelprojekt.
Zwei Laschen halten den Streuvorsatz passgerecht vor dem ausgeklappten Blitz fest. Die obere liegt am Blitzgehäuse an, die untere rastet im Blitzschuh ein. Die Laschen wurden einfach mit Heisskleber befestigt.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!