Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
vielen Dank für den Link. Davor schrecke ich ebenfalls zurück, zumal ich dann ja das Original, in diesem Fall hellbraunes Leder eines über 80 Jahre alten Balgens der "Luxus"-Variante, zerstören würde. Das wäre auch "konservatorisch" bedenklich. Ich denke, ich werde alles vorsichtig reinigen, mich an dem Anblick erfreuen, und ansonsten das gute Stück sorgfältig der Nachwelt erhalten, zumal ich kein versierter Feinmechaniker bin...