| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Die Haltung hat sich vielmals geändert
 1
 1
20.05.13 08:35
Rainer 

Administrator

20.05.13 08:35
Rainer 

Administrator

Die Haltung hat sich vielmals geändert

Hallo zusammen,

als es mit der chemischen Photographie losging, stand der Photograph hinter einem Stativ, vor sich die Plattenkamera, ein Tuch über den Kopf und betrachtete das Motiv (welches auf dem Kopf stand).

Bald kamen die Kameras mit einem Sucher. Das Gesicht des Photographen war dicht hinter der Kamera, man sah sein Gesicht nur noch teilweise.

Bei den Spiegelreflex-Suchern, sah man das Gesicht auch nicht mehr komplett, da der Photograph nach unten in die Kamera auf die dortige kleine Mattscheibe blickte.

Im Grunde blieb diese Haltung (nach unten blickend oder in das kleine Sucher-Fenster schauend) dann für viele Jahrzehnte so.

Erst mit Einführung der Digital-Photographie änderte sich das. Nunmehr sieht man Photographen (die jetzt Fotografen heißen) mit mehr oder weniger weit von sich gestreckten Armen (in Abhängigkeit mit der eventuellen Weitsichtigkeit), die versuchen das Displaybildchen zu deuten. In der Regel ist dabei das Gesicht des Photographen ganz gut zu sehen, wie er angestrengt das Display betrachtet.

Nunmehr erfolgt bei den (meisten großen) Smartphones und Tablet-PC-Varianten wieder die teilweise Abdeckung der Gesichter der Photographen. Es sieht schon ulkig aus, wenn Menschen irgendwo herumstehen, wieder die Arme mit dem Sowieso-pad / pod , etc weit von sich strecken und ihr Gesicht von der Hintergrundbeleuchtung des Großdisplay erhellt mit guter oder schlechter Auflösung knipsen...

Mir ist das bei einem Filmfestival-Schauspieler-Photo-Auftrieb aufgefallen, wo Jemand hinter der begehrten Schauspielerin stand und somit auch seine Kollegen als Nebeneffekt aufnahm, die wiederum die Schauspielerin ablichteten. Das sah schon merkwürdig aus: Einige Dutzend "Gesichter" der Photographen, die scheinbar aus Sowieso-Pads oder Tablet-PCs bestanden. Dort wo jeweils die Gesichter hätten sein müssen, waren stattdessen die Vorderseiten der Sowieso-Pads / Tablet-PC s zu sehen......

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


20.05.13 17:51
Willi 

500 und mehr Punkte

20.05.13 17:51
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Die Haltung hat sich vielmals geändert

Hallo im Forum!
Hallo Rainer!

Du hast die Veränderungen in der Haltung der Photographen treffend gut beschrieben.
In meinem Archiv habe ich die passenden Bilder zu deinen Texten gefunden:
(Zitate unter "-" von Rainer)


"Als es mit der chemischen Photographie losging, stand der Photograph hinter einem Stativ, vor sich die Plattenkamera, ein Tuch über den Kopf und betrachtete das Motiv (welches auf dem Kopf stand)."

Mattscheibeneinstellung mit der 6x9 cm Linhof Technika 70 (ohne schwarzes Tuch - deshalb der verzweifelte Blick, um das kopfstehende Mattscheibenbild erkennen zu können)


"Bald kamen die Kameras mit einem Sucher. Das Gesicht des Photographen war dicht hinter der Kamera, man sah sein Gesicht nur noch teilweise."

Mit der Kodak Retinette IIb am Auge


"Bei den Spiegelreflex-Suchern, sah man das Gesicht auch nicht mehr komplett, da der Photograph nach unten in die Kamera auf die dortige kleine Mattscheibe blickte."

Krumm gebeugt, um durch den Lichtschacht der Praktica FX II das seitenverkehrte Mattscheibenbild zu betrachten

"Im Grunde blieb diese Haltung (nach unten blickend oder in das kleine Sucher-Fenster schauend) dann für viele Jahrzehnte so."



"Erst mit Einführung der Digital-Photographie änderte sich das. Nunmehr sieht man Photographen (die jetzt Fotografen heißen) mit mehr oder weniger weit von sich gestreckten Armen (in Abhängigkeit mit der eventuellen Weitsichtigkeit), die versuchen das Displaybildchen zu deuten. In der Regel ist dabei das Gesicht des Photographen ganz gut zu sehen, wie er angestrengt das Display betrachtet."

Kompaktdigitalphotgraphen(innen) mit LCD Displays treten mitunter in Rudeln auf


Zum Glück schließt sich der Kreis wieder mit Digitalen Spiegelreflexkameras, die in aufrechter Haltung mit abgewinkelten Armen vor dem Gesicht gehalten werden müssen. Doch auch hier ist mit der Einführung von Lifeview immer öfter die Kamerahaltung mit gestreckten Armen zu sehen.

Die Canon EOS wird trotz Digitalinnenleben wie einst vor das Auge gehalten


Liebe Grüße
Willi

Datei-Anhänge
Willi Linhof Technika.jpg Willi Linhof Technika.jpg (331x)

Mime-Type: image/jpeg, 164 kB

Willi Retinette IIb.jpg Willi Retinette IIb.jpg (296x)

Mime-Type: image/jpeg, 158 kB

Willi FX2_400.jpg Willi FX2_400.jpg (289x)

Mime-Type: image/jpeg, 134 kB

Digicams 2011.jpg Digicams 2011.jpg (280x)

Mime-Type: image/jpeg, 134 kB

Willi EOS 2012.jpg Willi EOS 2012.jpg (302x)

Mime-Type: image/jpeg, 167 kB

22.05.13 07:09
Rainer 

Administrator

22.05.13 07:09
Rainer 

Administrator

Re: Die Haltung hat sich vielmals geändert

Hallo zusammen,

hatte das auf dem ersten Photo gezeigte Stativ weiter unter Querstreben zur Stabilisierung? Weißt Du noch, was das für ein Fabrikat war?



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

22.05.13 08:22
Willi 

500 und mehr Punkte

22.05.13 08:22
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Die Haltung hat sich vielmals geändert

Hallo Rainer!

Das Stativ ist ein Gitzo Studex mit 3 Achsen-Neiger Nr. 1 aus Frankreich.
Das Stativ braucht wegen der massiven Ausführung der 2-fach ausziehbaren Alubeine keine Querverstrebung.

Gewicht: 3,3 kg
Maximale Arbeitshöhe: 185 cm
Minimale Arbeitshöhe: 5 cm (durch umdrehen der Mittelsäule)

Ich habe das Stativ nach über 40 Jahren noch immer in Verwendung





Liebe Grüße
Willi

Datei-Anhänge
Tageslichtstudio.jpg Tageslichtstudio.jpg (296x)

Mime-Type: image/jpeg, 102 kB

 1
 1
Weitsichtigkeit   seitenverkehrte   Mattscheibenbild   Tablet-PC-Varianten   Spiegelreflexkameras   Digital-Photographie   Digitalinnenleben   Schauspielerin   Hintergrundbeleuchtung   Stabilisierung   Forumbetreiber   Photographen   Querverstrebung   Kompaktdigitalphotgraphen   Sucher-Fenster   Displaybildchen   Mattscheibeneinstellung   Filmfestival-Schauspieler-Photo-Auftrieb   Spiegelreflex-Suchern   Gesicht