Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Die Idee mit der Irisblende gefällt mir sehr gut! Aber als "Logo" würde ich die Kreation nicht bezeichnen. Eher als (sehr gelungenes) Fassadenschild oder für einen Plakatständer als Einladung zum Besuch deiner Ausstellung. Ich habe in meiner Aktivzeit viel mit Typographie, Logodesign und Messestandgestaltung zu tun gehabt. Deshalb einige Gedanken zu deiner Logogestaltung:
Ein Logo soll auffallen, muss aber nicht allen gefallen.
Ein Logo muss in zwei Sekunden vermitteln, worauf es ankommt.
Logogestaltung ist die Kunst der Enthaltung.
Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden - über Kunst kann man nicht, oder endlos streiten.
Nur zur Typo-Auswahl möchte ich kritisch anmerken: Die Schriftart Brush Script ist für die Angabe der Webseite tabu - "u" und "n" sind im Text kaum zu unterscheiden und führen unweigerlich zu Fehleingaben der Url. Und zwei sehr ähnliche Script-Schriftarten (umlaufender Text und Haupttitel deines Logos) sollten vermieden werden.
Im Url-Text links kann man sehr leicht "upage.at" lesen
Liebe Grüße Willi
PS. Wer nach der Meinung fragt muss auch mit einer Antwort rechnen (ist nicht böse gemeint)!
Logo ist vieleicht der falsche Ausdruck. Ich möchte Abziehbilder herstellen, die meine Besucher mitnehmen können. Das mit der Schrift ist wirklich ein Argument. Ich versuche das zu ändern.
Hallo Markus, der Rundaufkleber gefaellt mir jetzt gut. Vielleicht wuerde ich nur den unteren Teil des Rundschriftzuges um 180 Grad drehen, damit man die Schrift ohne Kopfdrehen bequem lesen kann.