WEB-Cam-Paranoia? |
|
1
|
1
|
01.12.12 08:53
Rainer  Administrator
|
01.12.12 08:53
Rainer  Administrator

|
WEB-Cam-Paranoia?
Hallo zusammen,
kaum ein Handy, Tablett-PC, Lap-Top ohne eingebaute Camera für Photo und Video. Eigentlich eine feine Sache. Man kann Video-Chatten, usw.
Nur, im Grunde genommen sind diese eingebauten Kameras auch "Spionage"-Geräte, die unerkennbar vom Nutzer, der vor dem Display sitzt, alle Aktivitäten aufzeichnen und nach draußen ins WEB leiten können. Diverse Trojaner leben davon.
Paranoia?
Unglaublich, aber: Nicht jeder Nutzer hat eine wirksame Firewall/Virenscanner/Trojanerscanner/Watchdog-Software auf seinem System.
Wer also wenig diese Video-Funktionen nutzt, kann das kleine "Spionage"-Objektiv (und u.u. auch das Mikrophonloch) abkleben. Schon wird das Mitsehen von draussen unterdückt und (ein wenig gedämpft) das Mithören erschwert.
Natürlich kann man auch per Software-Einstellungen beide Funktionen abschalten (aber nicht bei allen Geräten).
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Zuletzt bearbeitet am 02.12.12 07:19
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
|
1
|
1
|