| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Kamera mit 42 m (!) Brennweite
 1 2
 1 2
25.04.25 18:53
tjwspm 

500 und mehr Punkte

25.04.25 18:53
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Kamera mit 42 m (!) Brennweite

Hallo zusammen,

ja, Meter, nicht Millimeter!

Weiß jemand etwas über diese Fernkamera der deutschen Wehrmacht die an der französischen Küste gegenüber von Dover installiert war und mit gigantischen Brennweiten ausgestattet war?

Damit wurde nachts das Mündungsfeuer fotografiert und dann am Tag eine Doppelbelichtung gemacht, so dass man die fest installierten gegenerischen Geschütze genau lokalisieren konnte.

Hier ein Artikel dazu:
https://www.stern.de/panorama/wissen/die...n-34471394.html

Mich würde die Konstruktion von Kamera und den "Objektiven" interessieren.

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


25.04.25 19:16
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

25.04.25 19:16
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Kamera mit 42 m (!) Brennweite

Moin,
danke für den Link! (Schade, kann ihn nicht lesen, hab' meinen PC mit gutem Grund gegen illegale Zwangs-Cookies gesperrt).

Sach' jetzt nicht, Du hast so eine bei Ebay gefunden und willst sie im Garten aufbauen.
Ich kenn' nur eine mit Brennweite im Meter-Bereich (aber die ist Panorama, keine Tele, und ganz friedlich), https://en.wikipedia.org/wiki/Camera_Obscura_(San_Francisco,_California) .


Bild: August 1994

Greetz,

Hannes

Zuletzt bearbeitet am 25.04.25 19:18

Datei-Anhänge
Film270_07-Camera.jpg Film270_07-Camera.jpg (21x)

Mime-Type: image/jpeg, 78 kB

25.04.25 19:39
tjwspm 

500 und mehr Punkte

25.04.25 19:39
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Kamera mit 42 m (!) Brennweite

Hallo Hannes,

ja genau. Entweder Minox oder richtig groß. Bin sowieso gerade dabei, die Hecken zu schneiden.

Dann könnte ich von zuhause aus den Kölner Dom fotografieren. Ok, das wären 60 km, also nicht formatfüllend...

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

25.04.25 22:48
wolfgang2 

250-499 Punkte

25.04.25 22:48
wolfgang2 

250-499 Punkte

Re: Kamera mit 42 m (!) Brennweite

Hallo
Die Aufnahmen der Kameras sind erstaunlich gut. Ich hätte das so nicht erwartet und da sieht man was die Leute in den Kamerawerken konnten

26.04.25 08:33
tjwspm 

500 und mehr Punkte

26.04.25 08:33
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Kamera mit 42 m (!) Brennweite

Hallo zusammen,

habe mich gerade mal umgeschaut. Ohne Berücksichtigung irgendwelcher (mir unbekannter) staatlicher Sonderkonstruktionen hat die Nikon Coolpix P1000 mit 3m die längste Brennweite:
https://www.nikon.de/de_DE/Disc/discontinued/coolpix-p1000

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

Zuletzt bearbeitet am 26.04.25 13:24

26.04.25 10:02
Rainer 

Administrator

26.04.25 10:02
Rainer 

Administrator

Re: Kamera mit 42 m (!) Brennweite

Hallo zusammen,

das ist ja mal eine richtige Brennweite...

Ich glaube, die Canon ist eine Nikon P1000

Ich habe sozusagen "nur" die kleine Lösung mit meiner Sony HX400V mit 50 fach also 1,2 Meter im Vergleich zu Kleinbild. Die langt auch schon ganz schön hin:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=129

Da ist auch ein Link zu Mondfotos dabei. Ein Problem bei solchen Aufnahmen ist die Luftunruhe, deshalb staune ich über die Aufnahmen von englischen Küste.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

26.04.25 13:23
tjwspm 

500 und mehr Punkte

26.04.25 13:23
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Kamera mit 42 m (!) Brennweite

Hallo Rainer,

ja, Nikon, nicht Canon. Danke für den Hinweis. Hab's geändert.

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

27.04.25 14:17
irifue 

500 und mehr Punkte

27.04.25 14:17
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Kamera mit 42 m (!) Brennweite

Hallo zusammen,

bis vor 1 1/2 Jahren besaß ich eine Nikon Coolpix P1000. Ich hatte sie erworben, um den Blutmond zu fotografieren. Leider musste ich sie abgeben, weil sie mir zu gewichtig wurde, d.h. sie ist verdammt schwer für angegriffene Frauenhände/Handgelenke. Dafür habe ich mir eine Nikon Coolpix P950 zugelegt, die bedeutend leichter und mit 2000 Zoom auch nicht zu verachten ist. Ich benutze die Nikon Coolpix P950, wenn ich eine Kamera ohne großes Equipment benötige, quasi all-inclusive und z.B. mit Enkel in den Tierpark oder Zoo gehe.

Interessant wird es, wenn man sich auf ein Objektiv (50 mm) bei einer Vollformat beschränkt und man genau schauen muss, wie und was man fotografiert und nicht mal gerade ein 600 mm Objektiv einwechselt.

Die Blutmondfotografie war nicht so berauschend - Minusgrade und Nebel zog auf.



Aufnahme eines normalen Vollmondes.



Hier habe ich meinen Bruder auf der schräg gegenüberliegenden Rheinseite - Entfernung ca. 1,3 km - fotografiert.



Die Nikon Coolpix P1000 ist natürlich faszinierend und auch erschreckend, wenn entfernte Gebäude, die man mit bloßem Auge nicht erkennt plötzlich sichtbar werden. - gilt auch für Personen (Datenschutz etc.)

Beste Grüße
Ingrid

Zuletzt bearbeitet am 27.04.25 15:06

Datei-Anhänge
vollmond1.jpg vollmond1.jpg (28x)

Mime-Type: image/jpeg, 925 kB

bruder.JPG bruder.JPG (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 983 kB

blumond.jpg blumond.jpg (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 981 kB

27.04.25 15:46
tjwspm 

500 und mehr Punkte

27.04.25 15:46
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Kamera mit 42 m (!) Brennweite

Hallo Ingrid,

irifue:
Interessant wird es, wenn man sich auf ein Objektiv (50 mm) bei einer Vollformat beschränkt und man genau schauen muss, wie und was man fotografiert und nicht mal gerade ein 600 mm Objektiv einwechselt.
Ja, sehe ich genauso. Dadurch, dass das 50er in etwa den Blickwinkel unseres Auges abbildet, fallen alle Hintertürchen weg, ein Foto nur durch ungewöhnliche Perspektiven spektakulär zu machen. Es zwingt uns eher, über die Inhalte des Bildes nachzudenken. Wenn mir dazu nichts einfällt, drücke ich den Auslöser eben nicht.

Trotzdem, spektakuläre Bilder zeigst du da. Besonders das von letzte Foto.

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

Zuletzt bearbeitet am 27.04.25 15:48

27.04.25 20:07
irifue 

500 und mehr Punkte

27.04.25 20:07
irifue 

500 und mehr Punkte

Re: Kamera mit 42 m (!) Brennweite

Hallo Thomas,

als ich die Coolpix P1000 das erste Mal ausprobiert habe und gezielt nach entfernten Objekten gesucht habe, sind Dinge aufgetaucht, die ich vorher gar nicht registriert hatte. Ich habe zwar auch Freihandfotos mit großer Brennweite gemacht, musste aber etwas zum Anlehnen haben.

Die meiste Zeit setze ich aber meine Canon ein, die kleinste Vollformat EOS RP. Für Milchstraßenfotografie mit großem ISO-Wert und langer Belichtungszeit benutze ich ein 16 mm mit 1:2,8 und außer Stativ noch den Zhiyun Crane 2, der mir hilft die Richtung exakt einzuhalten bzw. geringfügig zu ändern. Wir haben so enorme Lichtverschmutzung durch Koblenz, dass ich nur mithilfe von Photo Pills den Standort des Milchstraßenzentrums anpeilen kann, ansonsten - nicht ins Blaue - sondern ins Dunkel fotografiere. Es ist jedes Mal eine Wundertüte.
Aber spannend. Ich hoffe, dass ich einen Ort finde, der nicht so lichtverschmutzt ist.

Beste Grüße
Ingrid

 1 2
 1 2
Milchstraßenzentrums   Belichtungszeit   formatfüllend   Grüße   Doppelbelichtung   Milchstraßenfotografie   Philosophie   Blutmondfotografie   sirutor-und-comp   Lichtverschmutzung   blende-und-zeit   Berücksichtigung   Sonderkonstruktionen   fotografiert   Brennweite   nationalpark-eifel   lichtverschmutzt   gegenüberliegenden   Moments-of-now   Photographie