Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Es ist an der Zeit, Dir an den "entspannten Tagen zwischen den Jahren", wie Du so treffend schreibst, DANKE zu sagen für die gute Arbeit in diesem Forum!
Zu Deiner Frage nach den Spuren im Schnee: Wer? - meine Frau und ich bei einem vorweihnachtlichen Winterspaziergang über dem Inversionsnebel im Donautal auf dem Lichtenberg bei Linz (927 m, 48°23,08 N, 14°15,18´O). Eine Wettersituation, die bei uns im Donautal im Winter oft vorkommt - unten -7°C und Nebel, oben +5°C im herrlichen Sonnenschein. Das "Was" in Deiner Frage dürfte damit auch geklärt sein.
... Zu Deiner Frage nach den Spuren im Schnee: Wer? - meine Frau und ich bei einem vorweihnachtlichen Winterspaziergang über dem Inversionsnebel im Donautal auf dem Lichtenberg bei Linz (927 m, 48°23,08 N, 14°15,18´O). Eine Wettersituation, die bei uns im Donautal im Winter oft vorkommt - unten -7°C und Nebel, oben +5°C im herrlichen Sonnenschein. Das "Was" in Deiner Frage dürfte damit auch geklärt sein....
Hallo Willi, die Spuren waren nicht einfach zu lesen (als Hilfs-Winnetou). Es konnte die sehr breitbeinige Spur eines Individiums sein oder eine gewisse Hoppelspur zweier Individien oder eines Ausserirdischen. Nun ist aber alles geklärt, ausser: Die Spur läuft in wenig inkonsequent und gar unschlüssig?
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.