| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Kamerapreise zu Zeiten der Preisbindung .
 1
 1
08.10.23 13:28
Rainer 

Administrator

08.10.23 13:28
Rainer 

Administrator

Kamerapreise zu Zeiten der Preisbindung .

Hallo zusammen,

bis Mitte der sechziger Jahre gab es in Deutschland für Endverbraucher eine weitgehende Preisbindung. Ziel dieser Maßnahme war es, flächendeckend gleiche Preise in Stadt und Land, bei großen Einzelhandelsketten und kleinen Einzelgeschäften zu erreichen.

So kann man z.B. im Jahr 1962 die genannten Preise im Katalog "photowelt 1962" als allgemein-verbindlich ansehen.

Deshalb habe ich aus diesem Katalog für fünf im Online-Museum gezeigte Kameras diese Preise zufügen können:

Agfa Optima I
Agfa Optima II
Agfa Optima Reflex
Braun Paxette II BL
Edixa 16

Interessant dabei der Preisvergleich innerhalb des Jahres 1962 von Mittelklasse-KB-Sucherkameras:

Beispiel Adox Polomat 1S mit Belichtungsmesser und Radionar L 2,8 / 45 zum Preis von 198,-- DM.
Beispiel Agfa Optima I mit Belichtungsmesser und Color Agnar 2,8 / 45 zum Preis von 189,-- DM
Beispiel Kodak Retina 1B mit Belichtungsmesser und Reomar 2,8 / 45 zum Preis von 198,-- DM.
Beispiel Voigtländer Vito CD mit Belichtungsmesser und Lanthar 2,8 / 50 zum Preis von 198,-- DM.
Beispiel Zeiss-Ikon Contessa mit (nichtgekoppelten) Belichtungsmesser und Tessar 2,8 / 50 zum Preise von 198,-- DM.


Man sieht daran, dass die Hersteller schon genau die Konkurrenz bei den Preise beobachteten und ähnliche oder gar gleiche Preise festlegten.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 08.10.23 17:49


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


08.10.23 14:31
tjwspm 

500 und mehr Punkte

08.10.23 14:31
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Kamerapreise zu Zeiten der Preisbindung .

Hallo Rainer,

vielen Dank für die Ergänzung bei der Edixa 16. Die Preise stimmen auch mit den Angaben im Buch "Kameras für Millionen" überein.

Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.

08.10.23 19:26
Rainer 

Administrator

08.10.23 19:26
Rainer 

Administrator

Re: Kamerapreise zu Zeiten der Preisbindung .

Hallo Thomas,

interessant finde ich in diesem Zusammenhang, den Preis der Edixa 16 mit 165.-- DM mit der Minox A von 375,-- DM. Beide Kameras in dieser Konfiguration ohne Belichtungsmesser. Man kann die Modelle zwar nicht 1:1 vergleichen, aber die Edixa hat schon einen deutlichen Preisvorteil.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

08.10.23 20:04
tjwspm 

500 und mehr Punkte

08.10.23 20:04
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Kamerapreise zu Zeiten der Preisbindung .

Hallo Rainer,

ja, das ist schon ein für viele damals sicher entscheidender Preisunterschied.
Das offizielle Kaufkraftäquivalent von 1 DM im Jahr 1962 entspricht 2,25 € im Jahr 2021 (https://www.bundesbank.de/resource/blob/...rungen-data.pdf). Mit einer Inflation seitdem von 10% pro Jahr wären das also 2,25*1,1*1,1=2,72 € in 2023. Damit kosteten nach heutiger (2023) Kaufkraft

Edixa 16: 449 €
Minox A: 1020 €

Das wäre nach meinem Gefühl garnicht so teuer. Allerdings hatte man damals vermutlich nicht so viel Geld für Hobbies übrig wie heute, da anteilig viel mehr für den Lebensunterhalt nötig war.

Aber interessant, dass du diesen beiden Modelle ansprichst. Ich bin bereits seit ein paar Monaten daran, einen umfassenden Vergleich dieser drei Kleinstbildkameras vorzubereiten: Minox A - Mamiya super 16 - Edixa 16 (alle ohne Belichtungsmesser). Im Augenblick komme ich jedoch nicht weiter, da meine Minox A gerade in USA zur Reparatur ist. Da ich auf jeden Fall auch Testfotos machen will, bin ich ausgebremst. Vielleicht teile ich das Ganze aber auch auf in die Betrachtung der technischen Daten und den praktischen Test.

Was meinst du?

Viele Grüße,
Thomas


Es ist leichter Probleme zu lösen als mit ihnen zu leben.


Zuletzt bearbeitet am 08.10.23 20:08

09.10.23 12:06
Rainer 

Administrator

09.10.23 12:06
Rainer 

Administrator

Re: Kamerapreise zu Zeiten der Preisbindung .

Hallo Thomas,

ich würde beides machen, zuerst der technische Vergleich und später, wenn die Minox A wieder da ist auch der Foto-Vergleich. Beide Bereiche sind sicher für das BZF interessant.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1
 1
nom=Porst&annee=1971%20   Einzelgeschäften   Lebensunterhalt   Interessant   Forumbetreiber   allgemein-verbindlich   Preisbindung   nichtgekoppelten   collection-appareils   Mittelklasse-KB-Sucherkameras   flächendeckend   Preisunterschied   Kamerapreise   Kleinstbildkameras   Belichtungsmesser   entscheidender   www-collection--appareils-fr   Kaufkraftäquivalent   Einzelhandelsketten   Endverbraucher