Alte Kataloge |
|
1
|
1
|
22.01.20 12:03
Michael-J.  500 und mehr Punkte
|
22.01.20 12:03
Michael-J.  500 und mehr Punkte

|
Alte Kataloge
Hallo, auf einer französischen Seite kann man in alten Katalogen nach Kameras suchen, was recht praktisch ist, so konnte ich meine Coronet Bill identifizieren. Währe etwas ähnliches auch hier möglich, also alte Kataloge und ähnliches einscannen und hochladen? Bei den alten Kameras sind Kataloge oft hilfreicher als z.B. Kadlubek, da man da oft auch Varianten, und natürlich technische Details erfährt, ganz abgesehen davon, das in den Preisführern ja längst nicht alle Kameras auftauchen.
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
22.01.20 14:13
Rainer  Administrator
|
22.01.20 14:13
Rainer  Administrator

|
Re: Alte Kataloge
Hallo Michael,
das ist in Deutschland mit seinem extrem restriktiven Urheberrecht und den daraus resultierenden Nutzungsrechten ohne schriftliche Genehmigung nur bedingt möglich. Da gilt allgemein: Urheberrechte sind erst 70 Jahre nach dem Tode des Urhebers beendet. Es gibt zwar für Fotos (die nicht Lichtbildwerke sind) die vor länger als 50 Jahre veröffentlicht wurden gewisse Ausnahmen. Aber kommt es auch wieder auf den Einzelfall an.
Es gibt in Deutschland natürlich auch WEB-Seiten, die solche Kataloge oder Auszüge online stellen, aber das geht dann eindeutig zu Lasten und ins Risiko des Veröffentlichers und / oder WEB-Site-Betreibers.
Man kann zwar sagen: Wo klein Kläger ist auch kein Richter, aber das ist dann Lotterie-Spiel.
Ich bin hier eher "feige" und scheue das Risiko als WEB-Site-Betreiber, der nicht in die Gefahr der sogenannten Störerhaftung geraten will.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
|
|
|
22.01.20 15:57
Michael-J.  500 und mehr Punkte
|
22.01.20 15:57
Michael-J.  500 und mehr Punkte

|
Re: Alte Kataloge
Hallo, kann ich komplett nachvollziehen, Urheberrecht ist eben immer so ne Sache, ich passe da sogar auf FB auf.
|
|
|
|
1
|
1
|