| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Was tut ihr mit gefundenen Filmen
 1
 1
20.03.19 12:50
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

20.03.19 12:50
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Was tut ihr mit gefundenen Filmen

Hallo,
es kommt immer wieder vor das man eine Kamera erhält, in der noch ein Film ist, was tut ihr in dem Fall. Ich persönlich, von Neugier getrieben, versuche ihn zu entwickeln. So habe ich gerade eine alte Lubitel 2 bekommen, vermutlich eine der ersten Variationen, in der noch ein Film war. Der Film ist in kyrillisch beschriftet, und ich habe natürlich keinen Schimmer seit wann er in der Kamera liegt, aber die Kamera scheint mir eine längere Lagerzeit hinter sich zu haben.
Ich werde, auch wenn ich keine Ahnung habe ob es klappt, versuchen den Film zu entwickeln, denn ich bin einfach neugierig was der Fotograf festgehalten hat, falls es Farbfilm ist ( ich kann nur SW entwickeln ), oder schon zu mitgenommen, hatte ich halt Pech.
Was würdet ihr tun, einfach in die Tonne klopfen, auch entwickeln, vielleicht sogar entwickeln lassen?
Gruß
Michael


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


20.03.19 15:17
Willi 

500 und mehr Punkte

20.03.19 15:17
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Was tut ihr mit gefundenen Filmen

Hallo Michael!

Ich habe als Berufsfotograf früher öfter "ganz alte Kameras mit ebenso alten Filmen" zum Entwickeln bekommen.
Wenn nicht erkennbar ist ob es um Schwarzweiß oder Farbfilm geht:neuere Farbfilme tragen irgendwo auf dem Schutzpapier die Bezeichnung "C41".
Du kannst aber den Rollfilm aus der Lubitel, auch wenn es Colornegativ ist, ohne Probleme Schwarzweiß entwickeln. Da die Lubitel von 1954 bis 1980 produziert wurde steht die Chance ganz gut noch brauch... (sichtbare) Negative zu entwickeln.
Kannst uns ja hier im Forum vom Erfolg der Sichtbarmachung der alten Bilder berichten.

Liebe Grüße und viel Erfolg!!!
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Zuletzt bearbeitet am 20.03.19 15:18

20.03.19 15:35
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

20.03.19 15:35
Michael-J. 

500 und mehr Punkte

Re: Was tut ihr mit gefundenen Filmen

Hallo,
ja falls es klappt auf jeden Fall, aus dem letzten alten Film hatte ich immerhin 2 brauchbare Negative bekommen, und bei der, wer weiß, ich nehme, weil bequem ist, zum entwickeln den Radonal Nachfolger, der ist auch für sowas ganz gut. Wie gesagt, der Film ist auf kyrillisch, also wurde die Lubitel ( hat ja auch noch das kyrillische Schild) in ihrer Heimat benutzt, oder doch zumindest im damaligen Ostblock. Ich hab ne Englische Seite mit den verschiedenen Typen der Lubitel 2 gefunden das war meine als PK 1310 bezeichnet, und als das dritte oder vierte Modell. Da sie scho ordentlich Flugrost angesetzt hat denke ich das sie einige Jahre- Jahrzehnte gelagert wurde. Wer weiß vieleicht bekomme ich ja mal den Roten Platz zu sehen :-)

04.08.25 23:13
axel 

Moderator

04.08.25 23:13
axel 

Moderator

Re: Was tut ihr mit gefundenen Filmen

Hallo zusammen,

ich wärme das alte Thema mal wieder etwas auf. Filme, die ich bei den alten Kameras finde, versuche ich in Regel auch noch zu entwickeln. Angefangene Filme fotografiere ich dabei noch fertig (soweit die Kamera noch funktionstüchtig ist). In circa 50 Prozent der Fälle erhält man auch noch erkennbare Motive auf den alten Filmen, aber meistens sind es die üblichen Familienaufnahmen. Gelegentlich finden man aber auch spannendere Motive. Hier mal ein Beispiel aus einer Seagull TLR mit 4,5x6 Einlage. Der Film war nicht näher bezeichnet (kein Hersteller) und wurde in Rodinal 1:100 für eine Stunde entwickelt:







Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
img894.jpg img894.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 196 kB

img896.jpg img896.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 116 kB

img897.jpg img897.jpg (13x)

Mime-Type: image/jpeg, 206 kB

 1
 1
persönlich   Angefangene   Schutzpapier   Familienaufnahmen   gefundenen   mitgenommen   bezeichnet   Bezeichnung   Gelegentlich   Sichtbarmachung   festgehalten   funktionstüchtig   verschiedenen   kyrillische   Schwarzweiß   entwickeln   Berufsfotograf   Lubitel   fotografiere   Colornegativ