um nicht themenfremd andere Threads oder das schöne Unterforum "Unsere Fotos" zu zerschießen, lagere ich Probefotos zu einer Offtopic-Bemerkung von mir aus "Exa 1a" (http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...mp;thread=173#6) hierhin aus. Da ich die Kameras nicht mehr habe, kann ich sie nicht in gewohntem Umfang in den Hardware-Unterforen vorstellen. Negativscans mit Epson V700 Seagull zweiäugige Spiegelreflex 6x6 mit dreilinsigem Objektiv
Sindorf nahe Köln, Blick vom Balkon 1.7.1985, verkleinert
Ausschnittvergrößerung vom Original
Seagull Zweiformat-Faltkamera 6x6 und 4.5x6 mit dreilinsigem Objektiv und Meßsucher
Wanderung im Moseltal 1985, verkleinert. Das war die schärfste Fernaufnahme auf dem Film. Vordergründe kamen bisweilen besser. Ich vermute, daß der Meßsucher nicht die größte Präzision aufwies!
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
20.08.17 23:43
Tengor
nicht registriert
20.08.17 23:43
Tengor
nicht registriert
Re: Beispielfotos Seagull Dreilinser (TLR vs. Falter)
Lieber Otti und Mitlesende,
Schärfe ist natürlich immer relativ. Den Seagull-Falter (Mod. 203) hatte ich zur Erprobung mit. Zu jener Zeit war mein Adox 6x6, die trotz ihrer Auslegung als Jugendkamera hervorragend scharf zeichnete, schon Geschichte, ruiniert von der salzigen Seeluft in Algerien, aber ich hatte als taschengänige längst Kameras mit hervorragender Bildqualität wie die Rollei 35 und leidliche wie die Kodak Instamatic 60 zur Verfügung gehabt, auf vielen Reisen eine Revue 4 mit exzellenter Schärfeleistung und Brillanz und für Mittelformat eine Hasselblad. Daher meine Erwartungshaltung, bis heute, daß eine Rollfilmkamera eher nur dann lohnt, wenn sie Klein- und Kleinstbild übertrifft. Die Seagull 203 hat mir nette Erinnerungsbilder in der Qualität einer Point-and-Shoot Kamera ermöglicht, mehr war nicht drin.