| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Orbs bei Digital-Blitzlichtaufnahmen
 1
 1
28.09.08 12:34
lasse.ljungadal

nicht registriert

28.09.08 12:34
lasse.ljungadal

nicht registriert

Orbs bei Digital-Blitzlichtaufnahmen

Hallo zusammen liebe Photofreunde,

wer kennt sie nicht und ärgert sich öfters einmal darüber !

Gemeint sind die Orbs bei digitalen Blitzlichtaufnahmen. Sie vertreten vereinzelt oder sogar zahlreich bei einer einzelnen Aufnahme auf und "versauen" mitunter das gesamte Bild.

Die wissenschaftliche Erklärung ist einfach, die Esoteriker spekulieren mit "Seelen", "Geistern" usw.

Nach der wissenschaftlichen Erklärung mogeln sich die Orbs mit dem Siegeszug der digitalen Kompaktkameras bei Schnappschüssen einzeln oder zuhauf ein. Die Digitalkameras seien deren Ursache,
die abgelichteten Kugeln (Orbs) deren Wirkung. Die Besonderheit der digitalen Kameras bestehe darin, dass das Blitzlicht sehr nah an der Linse des Apparats angebracht sei. Dadurch würden beim Auslösen des Blitzes oft kleine Staubpartikel auf dem Bild sichtbar; nämlich die Orbs.

Hat sich denn schon einmal jemand darüber Gedanken gemacht und sogar Lösungsansätze, wie man Orbs bei Blitzlichtaufnahmen verhindern kann ?

Die wissenschaftliche Erklärung ist meines Erachtens völlig unzureichend. Sie erklärt nicht, warum Orbs auch analog und die "Lichtkugeln" (Orbs") ohne Blitz fotografiert werden können.

Ich kann sie daher aus den vorgenannten Gründen nicht so richtig ernst nehmen.

Herzliche Grüße
Peter

Ein Kamera-Objektiv ist unbestechlicher als das menschliche Auge !


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


28.09.08 13:50
AlterFritz 

100-249 Punkte

28.09.08 13:50
AlterFritz 

100-249 Punkte

Re: Orbs bei Digital-Blitzlichtaufnahmen

Hallo Peter,

dass die Dinger jetzt "Orbs" heißen, wusste ich auch noch nicht, ich kenne sie aber aus meiner beruflichen Tätigkeit recht gut. Es sind m. E. Staub- oder Feuchtigkeitspartikel, z. B. auch Regentropfen, die sich vor dem Schärfebereich des Objektivs befinden und Blitzlicht reflektieren. Bei einigen freien Mitarbeitern, die täglich alle möglichen Fotos von Veranstaltungen, Ehrungen etc. in meine Redaktion liefern, sieht man diese Orbs häufiger, bei anderen seltener. Ich vermute, dass das etwas zu tun hat mit dem jeweiligen Kameramodell, vor allem mit dem Achsabstand zwischen Objektiv und Blitz. Je näher der Blitz sitzt, umso häufiger treten diese Erscheinungen auf. Aber auch an bestimmten Veranstaltungsorten (staubigen Mehrzweckhallen) treten sie häufiger auf als an anderen.

Es gibt sie übrigens nicht erst seit der Digitalfotografie, sondern ich habe sie früher genauso auf Filmen gesehen, die mit Kameras mit eingebautem Blitz belichtet worden waren. Bei externen Blitzen, wie sie früher im professionellen und semiprofessionellen Bereich fast durchweg üblich waren, trifft man diesen Effekt wegen der abweichenden Winkelverhältnisse sehr viel seltener an. Mir ist er jetzt in dieser Konstellation nur von geblitzten Regentropfen erinnerlich. Ich kann nur vermuten, dass das mit der Partikelgröße zusammenhängt und der systembedingt geringeren Tiefenschärfe von KB-Objektiven.

Bei Filmmaterial kann man immer wieder einmal Negative sehen, bei denen sich eine Luftblase festgesetzt und den Entwickler nicht (richtig) herangelassen hatte. Das passiert vor allem schon einmal bei Handentwicklung in der Dose, die nicht genügend aufgestoßen worden ist, um diese Blasen zu lösen. Das ergibt dann später auf dem Abzug mehr oder weniger kreisrunde Stellen, die deutlich blasser sind als die Umgebung oder gar völlig weiß.

Die "Orbs", die ich bei flüchtigem Suchen im Internet gefunden habe, halte ich teilweise für gefakt, vor allem in Kontexten, in denen paranormale Erscheinungen angenommen werden. Bei täglich mehreren Dutzend, manchmal hunderten Fotodateien und Negativen, wie ich sie seit vielen Jahren sehe, sind mir jedenfalls einige der behaupteten "Orbs"-Formen noch nie untergekommen.

Beste Grüße
Fritz


*** Sonne lacht, Blende acht! ***

28.09.08 19:53
lasse.ljungadal

nicht registriert

28.09.08 19:53
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Orbs bei Digital-Blitzlichtaufnahmen

Hallo Fritz,

vielen Dank für Deine professionellen Ausführungen zu diesem Thema.

Die störenden weißen Flecke auf den Bildern nennt man heute tatsächlich "Orbs" (wahrscheinlich abgeleitet aus dem englischen "Orb" = Kreis).

Es ist ja hochinteressant, von Dir als Profi zu hören, das diese Orbs auch schon früher bei der Analog-Fotografie anzutreffen waren. Dies wird ja im Internet ebenfalls berichtet.

Ich selber kenne diese Orbs auch von früher bei normalen Papierfotos. Damals führte ich solche weißen Flecke auf den Bildern auf Restbestände von Entwicklerlösung auf einem Bild zurück (winzige Tropfen); so wurde es jedenfalls auch von den Labors beschrieben.

Da fragt man sich doch, ob die offizielle Version der Wissenschaft (Orbs erst mit Einführung der Digitaltechnik) eine Beruhigung der Gemüter bringen soll, weil das realistische Vorhandensein nicht mehr wegzuleugnen ist ?

Herzliche Grüße
Peter

Ein Kamera-Objektiv ist unbestechlicher als das menschliche Auge !

28.09.08 21:50
DL7RR 

250-499 Punkte

28.09.08 21:50
DL7RR 

250-499 Punkte

Re: Orbs bei Digital-Blitzlichtaufnahmen

Hallo Fritz und Peter,
diese weißen Kreise hatte ich früher auch beider Handentwicklung festgestellt,und Fritz hat das ja auch eingehend erklärt.

Seit 3 Tagen spiele ich mit meiner Neuerwerbung der Olympus E20P rum und hatte trotz Sonnenblende und Filter auch solch einen Kreis bereits bei der Aufnahme im optischen Sucher gesehen,später auf dem Rechner auch!

Kamera etwas gedreht um evtl. Reflexeinstrahlungen auf das Objektiv zu vermeiden,aber nix da immer wieder zeigte sich dieser Kreis wenn ich die Kamera in eine ganz bestimmte Richtung hielt.

Wassertropfen,Staub,oder ähnliches ist ausgeschlossen,den eine halbe Stunde später als die Sonne weiter gewandert war,war auch der kreisförmige Fleck weg!!!

Dachte schon daß ich die Schnapsmarke wechseln muß!



Liebe Grüße Bernhard

Ich bin von Geburt an unterblichtet!!!

29.09.08 15:24
lasse.ljungadal

nicht registriert

29.09.08 15:24
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Orbs bei Digital-Blitzlichtaufnahmen

Hallo Bernhard,

das klingt ja etwas merkwürdig !

Bisher war bei diesen Orbs doch davon auszugehen, dass sie niemals im Sucher oder einem Display vor der Aufnahme zu entdecken waren; denn dann hätte man ja die Aufnahme beeinflussen können.

Dass nun ausgerechnet die Sonne hierbei eine Rolle spielen soll, höre ich auch zum ersten Mal.

Herzliche Grüße
Peter

Ein Kamera-Objektiv ist unbestechlicher als das menschliche Auge !

29.09.08 15:32
DL7RR 

250-499 Punkte

29.09.08 15:32
DL7RR 

250-499 Punkte

Re: Orbs bei Digital-Blitzlichtaufnahmen

Ja lieber Peter,
ich kann Dir nichts anderes sagen,wenn es noch einmal auftritt werde ich es mal genauer verfolgen!!!!



Liebe Grüße Bernhard

Ich bin von Geburt an unterblichtet!!!

 1
 1
Feuchtigkeitspartikel   semiprofessionellen   Veranstaltungen   Reflexeinstrahlungen   Handentwicklung   Kamera-Objektiv   Digitalfotografie   Schnappschüssen   Mehrzweckhallen   wissenschaftliche   hochinteressant   Entwicklerlösung   Analog-Fotografie   professionellen   Winkelverhältnisse   wissenschaftlichen   Blitzlichtaufnahmen   Veranstaltungsorten   unbestechlicher   Digital-Blitzlichtaufnahmen