Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Keine neuen Kleinbildkameras im Consumerbereich mehr?
Hallo zusammen,
irgendwann werden die analogen Kleinbildkameras den gleichen Weg gehen wie lange vorher die Super 8 Modelle: mangels Nachfrage wird die Produktion eingestellt, vllt von einigen hochpreisigen Profikameras für Spezialanwendungen einmal abgesehen.
Ähnliches gab es aber auch bei anderen Technologien, als da waren z.B. Videorekorder, Bildplattenspieler, Diskettenlaufwerke u.a.m.
Re: Keine neuen Kleinbildkameras im Consumerbereich mehr?
Hallo zusammen,
passt zwar nicht ganz zum Thema, aber ich habe gerade mal nachgedacht, wann ich das letzte Mal analog fotografiert und die Bild selbst entwickelt habe.
Mein derzeitiger Erinnerungsstand ist 1993, wo ich bei einem Amateurfunktreffen (einem Fieldday) im südlichen Berliner Umland mit meiner Mamiya 645J eine Gruppenaufnahme mit ca. 70 Teilnehmern aufgenommen habe. Die Fotos sind dann in sw entwickelt und vergrößert worden, bis zu 30 x 40 cm.
Das ist jetzt schon weit über zwanzig Jahre her, wie doch die Zeit vergeht. Jetzt gibt es schon bei den Digitalkameras echte Oldtimer...
Hier der Link zu dem Foto und den Umständen der Aufnahme.:
Re: Keine neuen Kleinbildkameras im Consumerbereich mehr?
Hallo Rainer,
die Digital-Fotografie begann ich 2005 mit einer Canon Ixus 40, die ich hier bereits vorgestellt habe.
Außer der Freude an feinmechanischer Technik - z.B. auch bei Uhren - gefällt mir die Digitaltechnik besser. Schon alleine die Tatsache, dass man die Bilder sofort betrachten kann, war für mich Grund genug, den Umstieg zu vollziehen.
Re: Keine neuen Kleinbildkameras im Consumerbereich mehr?
Hallo Rainer, für Dich und alle anderen hier im Forum ein Gutes Neues Jahr 2016
Rainer:passt zwar nicht ganz zum Thema, aber ich habe gerade mal nachgedacht, wann ich das letzte Mal analog fotografiert und die Bilder selbst entwickelt habe.
"Anfang Ironie" Ich bin enttäuscht! Ein Betreiber einer Seite für (vorwiegend) analoge Photographie der nicht analog und mit dem Belichtungsmesser in der Hand durch die Lande zieht um seine besten Fotos zu machen? Geht ja gar nicht!! "Ende Ironie"
Spaß beiseite, die Digitaltechnik hat es mir als vorwiegender Schnappschußknipser schon sehr viel einfacher gemacht. Man hält so ungefähr aufs Motiv, rattert mit der Serienbildfunktion 5-10 Bilder durch und eins wird schon dabei sein das ansehnlich geworden ist.
Aber auch bei "geplanten" Bildern ist die DigiCam eine große Erleichterung. z.B. bei Nachtaufnahmen kann direkt nach der Belichtung das Ergebnis kontrolliert werden. Super bei Orten die man nicht alle Tage besuchen kann.
Dennoch: Mein erster Spaziergang im Neuen Jahr führte mich und die Rolleiflex nach Schwetzingen in den Schloßgarten wo auch bei wolkenverhangenem Himmel ein paar schöne Aufnahmen glückten. (Kodak 100ASA gescannt mit CanoScan)
Das schöne am analogfotografieren ist 1. die Spannung ob das altertümliche Fotografiergerät noch seine Funktion erfüllt 2. die Herausforderung beim Entwicklen alles richtig gemacht zu haben 3. die vielen netten Gespräche die sich entwickeln wenn man mit einer nicht mehr alltäglichen Kamera herumläuft
Deswegen auch im Neuen Jahr: Analog wenn möglich Digital wenn nötig
Re: Keine neuen Kleinbildkameras im Consumerbereich mehr?
Hallo Martin,
feines Foto. Ich habe Deine "Ermahnung" zum Anlass genommen und brav in meine Kleinbildkamera Fuji "DL-500 Wide Date" einen Film eingelegt. Nachdem ich allerdings eine neue CR123A und sogar noch die Stützbatterie Cr2025 erneuern musste. Dabei musste ich beim Datum- und Uhrzeit-Stellen zur Kenntnis nehmen: Das Datum lässt sich nur bis 2019 programmieren. Na, sind noch drei Jahre ...
Sowie das Wetter es hergibt, geht es mit der nun 29 Jahre alten analogen Kamera auf Expedition .
Re: Keine neuen Kleinbildkameras im Consumerbereich mehr?
Hallo Rainer,
Es gibt noch analoge Einwegkameras. Kodak kommt dieses Jahr mit einer neuen analogen Super 8 Kamera zurück. Und dann gibt es noch die Sofortbildkameras von Fuji und auch Lomo Ansonsten habe ich die Yashica EZ Mate AF gefunden, die es offensichtlich noch neu gibt.