| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Niederschmetternd, aber eigentlich zu erwarten
 1 2
 1 2
05.07.16 13:00
Laufboden

nicht registriert

05.07.16 13:00
Laufboden

nicht registriert

Re: Niederschmetternd, aber eigentlich zu erwarten

Hallo Willi,

Willi:
Laufboden:
Profis haben übrigens auf die Emulsionsnummer des Filmmaterials geachtet und mit jeder neuen Emulsion Testaufnahmen gemacht.
.. Ja, das haben wir. Aber weniger wegen der ISO Empfindlichkeit, sondern wegen der Farbwiedergabe. ..
Das ist richtig. Was da an Farbtreue möglich war, habe ich bei der Betreuung einer (Informatik-)Studienarbeit staunend gesehen. Das hatte aber auch seinen Preis ... und der war weit höher als der, der für familiäre Urlaubsbilder angemessen war.
Unterschiede in der Farbwiedergabe merkte man als Amateur eigentlich nur zwischen unterschiedlichen Produkten.
Die zwischen den Emulsionsnummern gingen wohl bei Entwicklung im Großlabor selbst bei Diafilmen im Rauschen der Entwicklungsunterschiede unter .. gut, Kodak achtete selbst darauf, aber dort hat unsereiner als Amateur hauptsächlich die Kodachromes hingeschickt.
Bei Farbbildern für Amateure hingegen konnte man von Farbtreue nur träumen bzw. die einzelnen Labore ausprobieren. In den letzten Jahren der Analogfotografie lieferte mir ausgerechnet das mit Abstand billigste Labor die besten und am wenigsten streuenden Resultate. Dann ging dieses Labor wegen dieses Preises pleite.
Es folgten dann nur noch einige entmutigende Versuchen bei Saturn etc. - deutlich teurer, Farbtreue Fremdwort.
Heute und bei Bildern von Digitalaufnahmen ist die Situation allem Anschein nach deutlich besser, zum Leidwesen meiner Familie habe ich mir damals jedoch das Anfertigenlassen von Farbbildern bis heute abgewöhnt.

Grüße, Laufboden


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1 2
 1 2
Niederschmetternd   Speicher-Oszilloskop   Verschlußzeiten-APP   Zentralverschlusses   Verschlußzeiten   Speicheroszilloskop   Kameras   Belichtungsspielraum   Nicht-Schlitzverschluß   KB-Spiegelreflex-Kameras   Entfernungseinstellung   Verschlußblätter   Spiegelreflex-Verschluessen   erwarten   Objektivverschlüse   Fingerspitzengefühl   eigentlich   Entwicklungsunterschiede   Versuchsauslösungen   Schlitzverschlußkameras