Nochmal zur Infrarot-Film Simulation mit Digital-Lightroom-Programmen
Hallo zusammen,
im Forumbereich "unsere Fotos" gibt es einen Thread "Wolken und Himmelsstimmungen II". Dort habe ich zwei Simulationen mit Paintshop pro erzeugt, die Farbfotos in Schwarzweiss-Fotos mit Infrarot-Anmutung wandeln. Aufgrund der Eigenart damaliger SW-Infrarot-Filme bestimmte Farben der Natur in ungewöhnlicher Graustufen-Kennlinie zu zeigen, ergaben sich gewisse dramatische Bildstimmungen.
Heute kann man das nachbilden mit einigen Bildbearbeitungsprogrammen (z.B. Paintshop pro) oder sogar mit Optionen einiger Digitalkameras selbst.
Immer wieder sehenswert (aus meiner Sicht). Hier der Link zu dem Thread:
Beispielsweise bot Kodak 1960 eine Infrarot-KB-Film mit Namen IR 135 für 20 Aufnahmen für 5,60 DM an. Ferrania bot den7200A mit 36 Aufnahmen und 16 DIN für 4,60 DM an. Es hat solche Filme auch als Planfilm gegeben.
Hier noch schnell ein weiteres Muster:
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!