| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

So wird vergrößert
 1
 1
23.03.18 17:27
Rainer 

Administrator

23.03.18 17:27
Rainer 

Administrator

So wird vergrößert

Hallo zusammen,

ein kleines Büchlein mit Titel "So wird vergrößert" vom populären Autor Dr. Otto Croy, Heering-Verlag, 1976, ISBN 3-7763-4112-2. 94 Seiten:




Eine weitere Ausgabe des Buches:




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.

Zuletzt bearbeitet am 08.06.20 22:08

Datei-Anhänge
so-wird-vergroessert-cover.jpg so-wird-vergroessert-cover.jpg (171x)

Mime-Type: image/jpeg, 67 kB

so-wird-vergroessert-cover-2.jpg so-wird-vergroessert-cover-2.jpg (153x)

Mime-Type: image/jpeg, 86 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


08.06.20 20:00
Rainer 

Administrator

08.06.20 20:00
Rainer 

Administrator

Re: So wird vergrößert. Ausgabe 1960

Hallo zusammen,

da mir wieder mal das kleine Büchlein "So wird vergrößert" von Dr. Otto Croy (Ausgabe 1950) in die Hände fiel, will ich kurz auf die Besonderheit (für mich) dieses Büchlein eingehen. Mein Vater zeigte mir Mitte der fünfziger Jahre, wie man Fotofilme selbst entwickelt und vergrößert. Ich fand das höchst spannend, hatte ich selbst immer mit meiner Agfa Clack fotografiert und die Filme dann zu Foto Faustin am Bahnhof Hermsdorf (Berlin) gebracht.

Mein Vater hatte damals nur wenig Zeit für sein Hobby und drückte mir das erwähnte Buch in die Hand: "Lese das gut durch, dann kannst du selber alles machen. Gesagt, getan. Die ersten Versuche verliefen nicht so prickelnd. Trotzdem war das Buch doch hilfreich.

Fotograf Faustin zeigte mir dann bei einem Besuch in sein Geschäfts-Keller-Labor die Tricks und Feinheiten der Selbstbearbeitung. So brachte er mir auch bei, genau auf die Ansatzmengen der Substanzen und die Temperaturen und auf Staubvermeidung zu achten.

Und ich bekam von ihm eine Trockenpresse geschenkt. Seit diesen Jahren habe ich bis ca. 1995 nie längere Zeit ohne Selbstentwicklung auskommen müssen.

Ich habe jetzt nochmal mit Freude das Büchlein durchgelesen.

Das Buch hat 64 Seiten im 15 x 10,5 cm Format. Auflage 41000 - 50000.

Da ich noch meine Clack benutzte, brachte mir der Kleinbildvergrößerer meines Vaters nichts. Ich benutzte also zuerst den Kopierrahmen. Später konnte ich die Kodak Retina Ia und die Wirgin Edixa Reflex D meines Vaters, mit schon eigenem KB-Vergrößerer Rowi 35A verwenden.








Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 08.06.20 22:09

 1
 1
Selbstbearbeitung   Heering-Verlag   Kopierrahmen   durchgelesen   Temperaturen   Besonderheit   3-7763-4112-2   KB-Vergrößerer   Selbstentwicklung   Büchlein   Trockenpresse   Ansatzmengen   Geschäfts-Keller-Labor   fotografiert   Zeitmaschinen   Staubvermeidung   Kleinbildvergrößerer   vergrößert   Forumbetreiber   Vergangenheit