Hartmut Thiele "Die deutsche Photoindustrie, Wer war Wer"
Hallo zusammen,
nachdem ich mein damaliges Exemplar (ich glaube die dritte Auflage) des Thiele "Die deutsche Photoindustrie, Wer war Wer" 2007 bei einem Umzug verloren hatte, bin ich jetzt endlich wieder im Besitz eines Exemplars (direkt von Hartmut Thiele) gekommen, immehin Auflage vier. Aktuell ist die Auflage 6 - die ist aber leider vergriffen.
Wie dem aus sei, den Hersteller Fertsch aus Jena (als Suchbeispiel) , gibt es auch in der 4. Auflage.
Das Buch ist einfach ein gutes Nachschlagewerk. Der Autor aus München muss da viel Mühe und Zeit über Jahrzehnte investiert haben, Respekt!
Man darf das Buch durchaus als Standardwerk zum Themenbereich bezeichnen. Eine teilweise starke Daten-Tiefe, die auch kleinste Firmierungen und Firmen-Verflechtungen darlegt. Aus meiner Sicht für mich unverzichtbar.
Weitere Details zum Buch (neuere Ausgaben) weiter unten im Thread
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Re: Hartmut Thiele "Die deutsche Photoindustrie, Wer war Wer", 8. Auflage
Hallo zusammen,
jetzt steht mir die 8. Auflage von "Die deutsche Photoindustrie, Wer war Wer" von 2020 mit 170 Seiten zur Verfügung. Es gibt auch einen technischen Anhang.
Format 29,5 x 21 cm, Stärke 11 mm
Eine Arbeitsunterlage, die mir (schon mit den vorigen Auflagen) wiederholt sehr gute Dienste geleistet hat.
In dieser Ausgabe findet man...
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Überblick über die deutsche Photoindustrie
Statistik
Firmenübersicht mit Branchen-Schlüssel, Stadt, Produktionszeiträume (Jahre) 16 Seiten
Firmengeschichte A-Z (Hauptteil)
Personenregister, 17 Seiten
Technischer Anhang
Quellenverzeichnis
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.